Teaserbild
Trennline

Goldenes Collier aus zwei geflochtenen Goldkordeln, daran abwechselnd dreieckige Verzierungen und gefasste römische Aurei. Mit Steckschliesse. Gewicht: 189,28 g. Eingearbeitet sind 14 römische Aurei (aufgeführt in der Re

ROMAN COINS
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT

Back to the list
place on watchlist

Lot number 1238




Estimated price: 100,000.00 €
Hammer-price / sale price: 90,000.00 €


Goldenes Collier aus zwei geflochtenen Goldkordeln, daran abwechselnd dreieckige Verzierungen und gefasste römische Aurei. Mit Steckschliesse. Gewicht: 189,28 g. Eingearbeitet sind 14 römische Aurei (aufgeführt in der Reihenfolge am Collier von links nach rechts):

1. Claudius, 41-54. Ô-Aureus, 46/47, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SPQR/P P/OB C S in Eichenkranz. BMC 42; Coh. 86; Calico 379; RIC 40.
2. Tiberius, 14-37. Ô-Aureus, Lugdunum. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calico 305; Coh. 15; RIC² 29.
3. Vespasianus, 69-79, für Titus. Ô-Aureus, 69-79, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt r. mit Speer zwischen zwei Vögeln, davor die Wölfin mit Romulus und Remus. BMC 223; Calico 738 b; Coh. 64; RIC² 954.
4. Lucius Verus, 161-169. Ô-Aureus, 168, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Aequitas sitzt l. mit Waage und Füllhorn. BMC 480; Calico 2203; Coh. -; RIC 592.
5. Domitian, 81-96. Ô-Aureus, 92/94, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Quadriga l. mit Lorbeerzweig und Zepter. BMC 212; Calico 852; Coh. 161; RIC² 748.
6. Vespasianus, 69-79. Ô-Aureus, 773, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Caduceus und Palmzweig an Säule gelehnt, davor Dreifuß. BMC 409; Calico 661; Coh. 299; RIC² 521.
7. Hadrianus, 117-138. Ô-Aureus, 134/138, Rom. Kopf r.//Kaiser steht r. mit erhobener Rechten, davor steht Italia l. mit Patera und Füllhorn; in der Mitte Altar. BMC 788; Calico 1177; Coh. 43; RIC 320.
8. Antoninus I. Pius, 138-161. Ô-Aureus, 145/161, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Capricorn und Caduceus. BMC 524; Calico 1513; Coh. 250; RIC 131 d.
9. Vespasianus, 69-79, für Domitianus. Ô-Aureus, 77/78, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Parther kniet r. mit römischer Standarte. BMC 233; Calico 819; Coh. 48; RIC² 959.
10. Antoninus I. Pius, 138-161, für Antoninus II. Marcus Aurelius. Ô-Aureus, 145, Rom. Kopf. r.//Faustina filia und Marcus Aurelius reichen sich die Hand; zwischen den beiden steht Concordia v. v. Kopf r. BMC 611; Calico 2035; Cohen 1021; RIC 434.
11. Nero, 54-68. Ô-Aureus, 65/66, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Sechssäuliger Rundtempel der Vesta, darin Kultbild der Vesta. BMC 101; Calico 448; Coh. 334; RIC² 61.
12. Nerva, 96-98. Ô-Aureus, 96, Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Hände halten Legionsadler auf Prora. BMC 7; Calico 957; Coh. 24; RIC 3.
13. Traianus, 98-117. Ô-Aureus, 114/115, Rom. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Iuppiter steht v. v. mit Blitz und Zepter und breitet seinen Mantel schützend über den l. von ihm stehenden Kaiser aus. BMC 533; Calico 1065; Coh. 268; MIR 512 f; RIC 336.
14. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180, für Faustina filia. Ô-Aureus, Rom. Drapierte Büste r.//Salus sitzt l. und füttert Schlange. BMC 151; Calico 2073; Coh. 198; RIC 716.


Aurei zum Teil selten. Vorzügliche Anfertigung, Aurei meist gutes sehr schön und besser.

Dieses beeindruckende Collier ist - ebenso wie das nachfolgende Armband - der Überlieferung zufolge im Auftrag Kaiser Napoléons I. angefertigt worden, als Geschenk für seine Geliebte Schwester Pauline. Pauline Borghese, geboren am 20. Oktober 1780 in Ajaccio (Korsika) als Paoletta Buonaparte, war Napoléons Lieblingsschwester. 1803 heiratete sie auf Betreiben ihres Bruders den Offizier Camillo Borghese. Am 9. Juni 1825 starb sie - gerade 44 Jahre alt - in Florenz an Krebs.
Im Juni 1966 zählte das Ensemble der beiden Schmuckstücke zu den Höhepunkten der zu dieser Zeit sehr bedeutenden Kunst- und Antiquitätenmesse in Delft. Die Delfter Messe hatte damals ungefähr den Stellenwert der heute führenden Kunstmesse TEFAF in Maastricht. Damals stellte der weltweit führende Numismatiker Jacques Schulman aus Amsterdam auf der Delfter Messe aus und bot (neben Münzen aus dem berühmten Fund von Serooskerke) auch die beiden wohl aus dem Besitz von Pauline Bonaparte stammenden Kleinode an. Jacques Tochter Nicolette trug den beeindruckenden Schuck anläßlich des Galadinners. Zur Messe erschien in der Zeitschrift "Haagsche Courant" am 25. Juni 1966 ein Artikel in der Rubrik "Chronik" von Victor Voorhout, und Nicolette Schulman ist mit dem Collier abgebildet. Den Artikel sowie eine Übersetzung haben wir hier abgedruckt.