Teaserbild
Trennline

Philipp Reinhard I., 1613-1635. Reichstaler 1627, Wolfenbüttel. Dav. 7758 B; Joseph 238; Schou 7; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4057 (dieses Exemplar).

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
SOLMS, SOLMS-HOHENSOLMS, GRAFSCHAFT

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 543




Schätzpreis: 2.000,00 €
Zuschlag: 2.000,00 €


Philipp Reinhard I. 1613-1635.
Reichstaler 1627, Wolfenbüttel. Sogenannter Hahnreitaler. 28,91 g. Mit Lilien an den Ecken des Wappens und kein Kreuz in der Mitte der Krone der Vorderseite, mit breiter Initiale C auf der Rückseite, unter V in QVID ein Punkt sowie Punkt nach der 1 der Jahreszahl der Umschrift.
Dav. 7758 B; Joseph 238; Schou 7; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4057 (dieses Exemplar).

RR Winz. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Slg. Max Ritter von Wilmersdörffer, Auktion Joseph Hamburger 2, Frankfurt/Main 1906, Nr. 7013 ("Vorzüglich erhalten") und der Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolm-Lich, Auktion Fritz Rudolf Künker 212, Osnabrück 2012, Nr. 4057.

Graf Philipp Reinhard trat 1627 in dänische Dienste. Als Statthalter des Königs Christian IV. von Dänemark nahm er im selben Jahr Wolfenbüttel ein und ließ in der herzoglichen Münzstätte Wolfenbüttel Gold- und Silbermünzen prägen. Der Name "Hahnreitaler" entstand aus einer Anspielung auf das Wort "VICARII" (Vicarius, Stellvertreter) in der Vorderseitenumschrift, da Philipp Reinhard seine Vollmacht dadurch mißbraucht hatte, daß er das Silbergeschirr des Herzogs Friedrich Ulrich und das durch Brandschatzung des Landes gewonnene Silber in jene Taler vermünzte. "Hahnrei" wurde nämlich im Volksmund ein Mann genannt, der von seiner Frau in der ehelichen Treue betrogen wird. Bereits am 19. Oktober 1627 mußte Philipp Reinhard kapitulieren und erhielt von dem kaiserlichen General Pappenheim freien Abzug nach Lübeck.