Ferdinand III., 1625-1637-1657.Reichstaler 1629 HG, St. Veit.
Ferdinand III., 1625-1637-1657.Reichstaler 1629 HG, St. Veit.
Estimated price : €1,500
Hammer price
Description
RR Mit altem Henkel, etwas berieben, sehr schön Dieser seltene Taler wurde in das 1901 erschienene Standardwerk zur neuzeitlichen schlesischen Münzprägung von Friedensburg und Seger aufgenommen und unter der Münzstätte Glatz verzeichnet. Die versteckt in der unter dem Brustbild befindlichen Ranke angebrachten Münzbuchstaben HG lösten die beiden Autoren als Kürzel des Stempelschneiders Huser Glatzensis auf. Dagegen haben Victor Katz (Huser Glacensis, Berliner Münzblätter 1933, S. 20-25) und jüngst Gerhard Eggerth (Wer war HG?, Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 35, 2, 1995, S. 21-25) überzeugend nachgewiesen, daß die Initialen HG für den in St. Veit arbeitenden Münzmeister Hans Georg Perro stehen. Das Münzbild der vorliegenden Prägung ist dem des ebenfalls in St. Veit unter der Leitung Perros entstandenen Eggenberger Talers von 1629 (Dav. 3382) mit HG sehr ähnlich. Der vorliegende Taler ist also nicht in der schlesischen Münzstätte Glatz, sondern in der Kärntner Münzstätte St. Veit geprägt worden.
Information for lot 970 from Auction 339
Nominal/Year | Reichstaler 1629 |
---|---|
Mint | HG, St. Veit. |
Rarity | RR |
Quotes | Dav. 3361; F. u. S. 2853 (dort Münzstätte Glatz); Voglh. 187 VII (dort Münzstätte Glatz) |