Georg III., 1760-1820. Goldmedaille 1803, Fiala 5960 (dort in Silber); Müseler 10.6.5/41; Slg. Julius 1166 (dort in Silber); Zeitz 27 (dort in Silber); Slg. Vogelsang 127 (dort in Silber).
GERMAN COINS AND MEDALS
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG, BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER
Back to the list
previous lot Lot number 1277 next lot
Estimated price:
£5,000.00
Hammer-price / sale price: £30,000.00
Georg III. 1760-1820.
Goldmedaille 1803, von R. V. Jeuffroy, auf den Bruch des Vertrages von Amiens und die Besetzung von Hannover durch Consul Napoleon. Leopard nach l. zerfetzt eine Papierrolle//Victoria mit Kranz in der erhobenen Rechten sitzt auf einem r. springenden Roß. 40,98 mm; 64,55 g.
Fiala 5960 (dort in Silber); Müseler 10.6.5/41; Slg. Julius 1166 (dort in Silber); Zeitz 27 (dort in Silber); Slg. Vogelsang 127 (dort in Silber).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. Vorzüglich-Stempelglanz
Goldmedaille 1803, von R. V. Jeuffroy, auf den Bruch des Vertrages von Amiens und die Besetzung von Hannover durch Consul Napoleon. Leopard nach l. zerfetzt eine Papierrolle//Victoria mit Kranz in der erhobenen Rechten sitzt auf einem r. springenden Roß. 40,98 mm; 64,55 g.
Fiala 5960 (dort in Silber); Müseler 10.6.5/41; Slg. Julius 1166 (dort in Silber); Zeitz 27 (dort in Silber); Slg. Vogelsang 127 (dort in Silber).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Button 123, Frankfurt/Main 1976, Nr. 259.
In der Literatur nur in Silber bzw. Bronze bekannt. Vermutlich einziges Exemplar aus Gold und aus dem Besitz der Familie Bonaparte stammend.