Teaserbild
Trennline

Warum das Mittelalter so kriegerisch war

15. January 2020 09:55


Er war ein Held wie aus einem mittelalterlichen Bilderbuch, jener Wilhelm, der als Herzog von Geldern, Graf von Zutphen und - erst nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1393 - als Herzog von Jülich ein großes und einträgliches Gebiet am Niederrhein beherrschte. Und er war jung. Als er 1377 seine Herrschaft in Geldern antrat, war er gerade einmal 13 Jahre alt. Das war nichts Ungewöhnliches. Mit 13 wurde der „Mann“ im Mittelalter volljährig. Er konnte nicht nur herrschen, sondern auch heiraten. Unser Wilhelm wartete damit noch zwei Jahre: 1379 ehelichte er die drei Jahre ältere Katharina von Bayern mit ihrer reichen Mitgift.

Ein Herold präsentiert im Rahmen eines Turniers das Wappen des Herzogs von Geldern. Aus einem Wappenbuch der Bibliothèque Royale de Belgique, Brüssel.

Wer war dieser Wilhelm? Nun, bei seiner Thronbesteigung war er auf jeden Fall das exakte Gegenteil dessen, was wir uns heute von einem Herrscher erhoffen. Was erwartet man auch von einem Dreizehnjährigen mitten in der Pubertät? Wilhelm war unbeherrscht, geradezu süchtig nach Ruhm und Krieg. Geld interessierte ihn nur insofern, als er jede Menge davon verbrauchte. Wilhelm zog von Turnier zu Turnier, wenn er sich nicht gerade auf einem seiner drei Kreuzzüge gegen die Heiden in Ostpreußen befand oder auf dem Mittelmeer Piraten jagte. Wilhelm war so ein Draufgänger, dass sogar ein Anbeter des Rittertums wie Jean Froissart dessen Tollkühnheit (allerdings nur milde) rügte.

Das französische Ritterheer wird bei der Schlacht von Crecy von englischen Bogenschützen besiegt. Illustration des 15. Jahrhunderts. Illustration der Chronik von Jean Froissart, Bibliothèque nationale de France.

Die Kehrseite des Ruhms waren in die hohen Kosten, die mit der ritterlichen Kriegsführung verbunden waren. Schon um die Jahrtausendwende war man davon ausgegangen, dass es 1,5 Quadratkilometer fruchtbares Land braucht, um einen einzigen Ritter mit Pferd, Rüstung und Knappen zu ernähren. Damals kostete eine Rüstung etwa so viel wie fünf Ochsen. Und die Preise waren seitdem nicht gefallen.

Ganz im Gegenteil. Wir wissen, wie viel Edward III. von England seinen Bundesgenossen Mitte des 14. Jahrhunderts zahlte, damit diese ihn in seinem Krieg gegen Frankreich unterstützten. Kaiser Ludwig IV. von Bayern - um nur ein Beispiel zu nennen - erhielt 300.000 Florin, damit er Edward seine etwa 2.000 Ritter für 2 Monate zur Verfügung stellte.

Man kann sich vorstellen, wie viel Geld Wilhelm als Halbstarker für seine teuren und gefährlichen Hobbies aufwendete. Er hatte einzig das Glück, dass er mit Geldern über ein Gebiet verfügte, das damals zu den reichsten im gesamten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gehörten. Hier befand sich ein Zentrum der Tuchindustrie, wo englische Wolle zu den fein gewebten Tüchern verarbeitet wurde, die man in Italien zu schätzte.

Also wandte sich Wilhelm jedes Mal, wenn er Geld brauchte, an seine Stände. Dort saßen unter anderem Vertreter der wichtigen Handelsstädte wie Nijmegen, Arnhem oder Zutphen. Die waren nur zu gerne bereit, Wilhelm mal wieder Geld zur Verfügung zu stellen, wenn er es brauchte. Denn für jedes finanzielle Zugeständnis, erhielten sie finanziell höchst lukrative Rechte und Privilegien.

Der junge Wilhelm wird viele Jahre gebraucht haben, bis er merkte, dass seine nörgelnden Berater gar nicht so unrecht hatten, wenn sie ihn dazu ermahnten, nicht mehr Geld auszugeben, wie er einnahm. Denn jede Steuerquelle, die man verpfändet hatte, war damit versiegt. Die Schulden, die auf ihr lagen, mussten erst mühsam zurückgezahlt werden.

Wilhelm I. (III.), 1377-1402. Ècu d’or à la chaise, 1393-1402. PCGS MS61. Aus der Künker Berlin-Auktion am 30. Januar 2019.

Dies mag Wilhelm verstanden haben, als er nach dem Tod seines Vaters im Alter von 29 Jahren die Herrschaft auch in Jülich übernahm. Alfred Noss, der große Numismatiker des Niederrheins, geht nämlich davon aus, dass der äußerst seltene Münztyp, der bei Künker in der Berlin-Auktion 2020 versteigert wird, geprägt wurde, um eine Schuld zurückzuzahlen, die in der alten Währung Écu und nicht in den damals üblichen florentinischen Gulden aufgenommen worden war.

Der zwischen 1393 und 1402 geprägte Ècu d’or à la chaise zeigt Wilhelm als weisen Herrscher, auf dem Thron sitzend, das Schwert zum Zeichen seiner Macht über Leben und Tod in der Hand, in der linken den Wappenschild von Jülich. Diese Darstellung kennen wir auch von der wesentlich häufigeren „kleinen Chaise“, einem Münztyp, der diese Vorderseite mit dem Münzbild des rheinischen Goldguldens auf der Rückseite verbindet. Doch mit ihrem Gewicht greift diese Münze Wilhelms die großen Ècu d’or à la chaise wieder auf, die Philipp IV. von Frankreich im Jahr 1303 einführte. Obwohl ihr Gewicht 1337 auf 4,7 g reduziert worden war, gehörten sie zum Zeitpunkt der Prägung längst der Vergangenheit an.

Dies brachte Alfred Noss auf seine These der Schuldenbegleichung, die man angesichts des Lebensstils Wilhelms für nicht so unglaubwürdig halten wird.

Unser junger Wilder war erwachsen geworden. Er entwickelte sich zu einem tüchtigen Landesvater, der nun durch feste Bündnisse mehr erreichte als durch kriegerische Eskapaden. Er schloss schnell hintereinander Verträge mit Kleve, Köln, Aachen und Brabant und wurde zu einem vehementen Unterstützer Kaiser Wenzels von Luxemburg, dem er zumindest kurzfristig den Thron erhielt, indem er dem Wittelsbacher Gegenkandidat Ruprecht von der Pfalz den Durchzug zum Krönungsort Aachen verlegte.

Damit hatte Wilhelm allerdings aufs falsche Pferd gesetzt. Wenzel hatte sich auch in Böhmen so unbeliebt gemacht, dass ihn sein eigener Bruder in Prag gefangen setzen ließ. Das war im März 1402. Das erlebte Wilhelm nicht mehr. Er erkrankte und starb innerhalb von zwei Monaten im Alter von nur 38 Jahren. Übrigens, gar nicht ungewöhnlich im Mittelalter.

Wenn Sie sich also in Zukunft über eine Entscheidung wundern, die ein Herrscher in dieser bewegten Zeit traf, berechnen Sie doch erst einmal das Alter, in dem er das tat. Denn das Mittelalter verstehen kann man eigentlich nur dann, wenn man darüber nachdenkt, wie jung und unerfahren der größte Teil der damaligen Herrscher war.

Die Künker Berlin-Auktion findet im Hotel Estrel am 30. Januar 2020 statt. Im Internet finden Sie die Auktion unter www.kuenker.de.