Teaserbild
Trennline

Der Schatz am Ende des Regenbogens

11. March 2022


Wer aus Bayern kommt, weiß, dass man am Ende des Regenbogens graben muss, um dort einen Schatz zu finden, den natürlich nur diejenigen heben können, die reinen Herzens sind. Diese Sage war in der frühen Neuzeit so weit verbreitet, dass sie einer Münzgattung ihren Namen gab, den Regenbogenschüsselchen.

Natürlich waren es keine Zwerge oder gar Kobolde, die diese kleinen, etwa 7,5 g wiegenden Goldmünzen in der Erde vergraben haben. Regenbogenschüsselchen sind die Erzeugnisse der Menschen, die wir heute grob vereinfachend unter dem Begriff Kelten zusammenfassen. Eine genaue Datierung all ihrer Münzen ist schwierig, weswegen selbst wissenschaftliche Kataloge in der Regel darauf verzichten. Grob gesagt scheinen die Regenbogenschüsselchen mit einem höheren Gewicht älter zu sein als die leichteren Exemplare. Die Zeitspanne, in der ihre Prägung durchgeführt wurde, könnte vom Ende des 3. Jahrhunderts bis zur Mitte des 1. Jahrhunderts reichen. Nehmen Sie das aber nicht zu ernst. Die Forschung ist im Fluss, und die Datierungen können sich aktuell schnell ändern.

Regenbogenschüsselchen. Stater, 50-25 v. Chr. Vorzüglich. Taxe: 4.000,- Euro. Aus Auktion Künker 366 (5. April 2022), Nr. 6296

Wer prägte die Regenbogenschüsselchen?

Wer sich mit keltischen Münzen beschäftigt, muss in der Lage sein, offene Fragen auszuhalten, denn eindeutige Antworten gibt es kaum. So wissen wir nicht, wer die Regenbogenschüsselchen nun eigentlich prägte. Traditionell werden keltische Münzen den „Stämmen“ zugeordnet, die zur Zeit Caesars dort lebten, wo heute die Münzen gefunden werden. Doch diese Zuordnung ist ein fragwürdiges Konstrukt des 19. Jahrhunderts, das die Völker der Vergangenheit als sesshafte Mini-Nationen verstand, die genauso auf „ihr“ Gebiet Anspruch erhoben, wie der deutsche oder der französische Staat.

Wer waren zum Beispiel die „Vindeliker“, nach denen die Römer ihr Verwaltungszentrum in Raetien – Augusta Vindelicorum (= Augsburg) – benannten? Seit wann lebten Sie in Süddeutschland zwischen Bodensee und Inn? Haben sie sich selbst als ein Volk verstanden? Oder vereinfachten ihre römischen Feinde, denen wir die einzigen schriftlichen Quellen über die Vindeliker verdanken, die vorgefundenen Verhältnisse?

Sicher dürfen wir uns unter den Vindelikern keine Menschen mit einem keltischen oder gar vindelischem Selbstverständnis vorstellen, die als Ausdruck von Zusammenhalt und Identität keltische Münzen mit keltischen Motiven prägen wollten.

Tüpfelplatte aus Manching. Mit solchen Tüpfelplatten wurden die Schrötlinge der Münzen hergestellt. Foto: KW

Keltische Münzstempel aus Manching und aus dem Nördlinger Ries. Foto: KW

Was wir wissen, ist, dass es bei Manching, unweit des heutigen Ingolstadt, seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. ein großes Handelszentrum gab, das archäologisch bestens erforscht ist, und auf dessen Gebiet man sowohl Regenbogenschüsselchen als auch die für ihre Herstellung notwendigen Geräte fand. Wobei natürlich auch außerhalb von Manching Regenbogenschüsselchen, Tüpfelplatten und Münzstempel gefunden wurden, zum Teil in einsamen Gebieten, in denen keltische Siedlungsreste (noch) nicht nachgewiesen werden konnten.

Was wir nicht wissen, ist, wer in Manching lebte, wie die Siedlung organisiert war, und ob es einen Herrscher von Manching gab, der genauso prachtvoll residierte, wie wir das von den schwäbischen Fürstengräbern der Hallstadtzeit (800-450 v. Chr.) kennen.

Was wir wiederum wissen, ist, dass wir nicht die Idee eines modernen Münzprivilegs auf die Antike übertragen dürfen. Es dürfte kein Monopol auf die Münzprägung gegeben haben. Wir müssen also in Betracht ziehen, dass hinter den Regenbogenschüsselchen nicht nur eine staatliche, sondern auch eine religiöse oder eine wirtschaftliche Gruppe stehen könnte.

Regenbogenschüsselchen. Stater, 175-50 v. Chr. Fast vorzüglich. Taxe: 2.500,- Euro. Aus Auktion Künker 366 (5. April 2022), Nr. 6345

Wozu benutzte man die Regenbogenschüsselchen?

Deshalb ist auch der Zweck der Regenbogenschüsselchen höchst fraglich. Sicher wurden sie nicht wie moderne Münzen benutzt, also ausschließlich als Geld, um wirtschaftliche Transaktionen zu erleichtern. Die meisten schriftlichen Zeugnisse – die uns natürlich nicht von keltischen Insidern überliefert sind, sondern von griechischen Wissenschaftlern und römischen Feldherrn – weisen darauf hin, dass Münzen bei den Kelten eine Art Gabencharakter hatten.

Männer und Frauen, die ein Gefolge an sich binden wollten, taten dies durch große Gaben. So berichtet Strabon (63 v. Chr. – 23 n. Chr.) in seiner Geographia, dass der Avernerkönig Luernios Gold- und Silbermünzen von seinem Wagen aus unter sein Gefolge warf. Und C. Iulius Caesar (100 – 44 v. Chr.) erzählt im Bello Gallico von Fürsten, die Gold, Silber und Geld unter ihren Anhängern verteilten. Dass der Besitz von Edelmetall ein entscheidendes Kriterium für den Status eines Kelten gewesen zu sein scheint, darauf weisen die reichen Goldfunde in keltischen Gräbern hin.

Keltischer Torques aus Britannien, vergraben um 100 v. Chr. bei Snettisham. Er wiegt mehr als ein Kilogramm. British Museum. P&E 1951,0402.2. Foto: UK

Gaben wurden auch übergeben oder versprochen, wenn man eine Entscheidung beeinflussen wollte. Das hat nichts mit unserer modernen Bestechung zu tun, sondern beruht auf dem uralten Prinzip, dass jedes menschliche Verhältnis durch Gabe und Gegengabe begründet bzw. erhalten werden muss. Dabei wird Ausgewogenheit angestrebt: Jeder ist verpflichtet, seiner Stellung gemäß jede Gabe mit einer Gegengabe zu beantworten, wobei es für den Zeitpunkt, zu dem dies geschieht, keine Regel gibt.

Dahinter steht ein völlig anderes Wirtschaftssystem als es das unsere heute ist, ein System, das auf der grundsätzlichen Autarkie jedes Haushalts beruht, der alles für das tägliche Leben Notwendige selbst erzeugt, so dass nur Luxusgüter und besonders effektive Werkzeuge durch Handel – oder Geschenkeaustausch – erworben werden müssen.

Regenbogenschüsselchen. 1/4 Stater, 175-50 v. Chr. Sehr selten. Vorzüglich. Taxe: 4.000,- Euro. Aus Auktion Künker 366 (5. April 2022), Nr. 6347

Wann die keltischen Goldmünzen die Grenze von der normierten Gabe zum Zahlungsmittel überschritten haben, wissen wir nicht. Die Produktion von Teilstücken und Münzen aus unedlem Material spricht dafür, dass sie zu diesem Zeitpunkt als Zahlungsmittel eingesetzt wurden.

Schatzfund aus Manching von 483 böhmischen Muschelstateren aus Böhmen, dazu ein Goldgusskuchen von 217 g.; der gesamte Schatzfund wiegt 3,72 Kilogramm. Foto: KW

Gerne werden die vielen Hortfunde keltischer Münzen, die in der Vergangenheit zum Vorschein gekommen sind, mit religiösen Ritualen in Verbindung gebracht. Aber auch hier gibt es mehr Fragen als Antworten, denn uns fehlen die schriftlichen Quellen. Es könnte sich genauso gut um Opfergaben einer Gemeinschaft handeln wie um das Vermögen einer reichen Familie, die ihren Schatz in Krisenzeiten dem Boden anvertraute.

Regenbogenschüsselchen. Stater, 150-50 v. Chr. Fast vorzüglich. Taxe: 5.000,- Euro. Aus Auktion Künker 366 (5. April 2022), Nr. 6365

Was stellen die Bilder auf den keltischen Münzen dar?

Fragen über Fragen also, und auch bei den Motiven gibt es mehr Fragen als Antworten. Ist der Vogelkopf auf den Regenbogenschüsselchen der eines Adlers oder eines Geiers oder gar einer Taube? Alle Möglichkeiten wurden von Wissenschaftlern vorgeschlagen.

Ist der Ring mit den verdickten Enden ein Torques? Womit hängt die Zahl der Kugeln zusammen? Sind die leichten Veränderungen des Kopfes eine Frage des persönlichen Stils des Stempelschneiders oder ein Indikator für die Prägezeit?

Regenbogenschüsselchen. Stater, 150-75 v. Chr. Fast sehr schön. Taxe: 2.500,- Euro. Aus Auktion Künker 366 (5. April 2022), Nr. 6356

Cernunnos hält in seiner Hand einen Torques und die Widderschlange. Detail des Kessels von Gundestrup, der irgendwann zwischen 200 v. und 300 n. Chr. an einem bis heute nicht bekannten Ort angefertigt wurde. Foto: UK.

Ist das so genannte Rolltier tatsächlich eine „Widderschlange“, wie man sie auf dem Kessel von Gundestrup sieht? Allerdings ist Herkunft, Datierung und Deutung dieses Kessels derart umstritten, dass er uns für die Einordnung des Münzbildes auch nicht weiterhilft.

Sie merken also. Sobald es um keltische Münzen geht, gibt es mehr Fragen als Antworten. Aber zumindest eines können wir Ihnen erklären, nämlich woher der Glaube kommt, am Ende des Regenbogens einen Schatz zu finden. Die Menschen haben nämlich schon immer zeitliche Übereinstimmungen für ursächlich gehalten. Und da fiel ihnen auf, dass es besonders häufig einen Regenbogen gab, wenn sie eine Goldmünze fanden. Nun erscheint ein Regenbogen, wenn gleichzeitig Regen fällt und die Sonne scheint. Heftiger Regen schwemmt Erdreich fort und sammelt sich gerne in konkaven Objekten wie unseren Regenbogenschüsselchen. Wenn nun auf deren nasse Oberfläche die Sonne fällt, dann glänzen die Objekte und lassen sich auf der dunklen Erde leicht auf große Entfernungen sehen.

Heute ist niemand mehr darauf angewiesen, auf der Suche nach Regenbogenschüsselchen dem Regenbogen nachzulaufen. Die schönsten Beispiele dieser geheimnisvollen Münzen können in der kommenden Künker-Auktion 366 aus der Sammlung Christan Flesche erworben werden.

Weiterführende Literatur:

Bernward Ziegaus, KeltenGeld. Sammlung Flesche. Herausgegeben von der Staatlichen Münzsammlung in München 2010; das Buch kann im Künker Online-Shop erworben werden.