Teaserbild
Trennline

HOFFMANN, L.W. CS -; MMAG -; Dekesel H 129; Lipsius S. 191.

NUMISMATISCHE LITERATUR
MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE, ALLGEMEINE NUMISMATIK

Вернуться к списку

Номер лота 4016




Оценочная цена: 180.00 €
Присуждение: 270.00 € (Удар молотка с возможным повторным открытием торгов»)


HOFFMANN, L.W.
Alter und Neuer Münz-Schlüssel Oder Beantwort- und Eröffnung CCXXII. Curioser Fragen / das Münzrecht betreffend. Nemlich: Von der Münz Alterthum / Aufkommen / Gerechtigkeit selbige zu schlagen / unterschiedliche Sorten / als Hebräisch- Chaldäisch- Persisch- Griechisch- und Römischen / auch alt und neuteutschen Münzen vor und nach Christi Geburt / bis auf diese Zeit / ihre Namen / Gepräg / Bildnissen / Überschrifften und Wehrt betreffend; Item: Von dem Ambt / Pflicht und Gebühr der Münzer / von Aender- oder Verwandlung / Auf- und Absteigen der silbern und guldenen Münzen / samt dem Nutzen der Müntz-Probations- und Valvations-Tägen / wie auch Abbildung mancherley alter und neuer grober und kleiner silbern und güldner Münz-Sorten in Kupfer-Figuren vorgestellet. Demenoch ferner beygefüget C. L. Lucii ... neuer Münz-Tractat Von approbierten und devalvirten Guldinern und andern Münz-Sorten / Wie auch vielen Münz-Mandaten de An. 1676 bis 1692. samt denen Guldinern in Kupfer. Nürnberg 1692. Frontispiz, 12 unpag. 364 S. 4 gefaltete Tabellen, 87 (sowohl unnummerierten als auch nummerierten) Tfn. deren Nummerierung bei der Bindung teils nicht berücksichtigt worden ist. Halbleinen, wohl des frühen 20. Jahrhunderts, unter Verwendung der ursprünglichen, mit Pergamentdecken bezogenen Vorder- und Rückendeckel.
CS -; MMAG -; Dekesel H 129; Lipsius S. 191.

Leonhard Willibald Hoffmann († 1685), war General-Münzwardein des Fränkischen Reichskreises. Eine seiner Hauptaufgaben war die Oberaufsicht über die Münzmeister sämtlicher zum Kreise zugehöriger Prägestätten, also der Hochstifte Bamberg, Würzburg und Eichstätt, der markgräflich-brandenburgischen Lande Ansbach und Bayreuth, diverser Linien der gefürsteten Reichsgrafschaften Henneberg, ebenso der Linien der Grafschaften Löwenstein-Wertheim, der gefürsteten Reichsgrafschaft Hohenlohe, der Reichsgrafschaft Erbach, der Grafschaft Rieneck, der Herrschaft Schmalkalden, der gefürsteten Grafschaft Schwarzenberg, und nicht zuletzt der Reichsstadt Nürnberg. In diesem Rahmen kontrollierte er die Arbeit der Wardeine der jeweiligen Prägeherren und trug die Hauptverantwortung für die Richtigkeit von Feingehalt und Gewicht der unter seiner Ägide erfolgten Ausmünzungen sowie ferner für die Überprüfung auswärtiger Prägungen, die in den Fränkischen Kreis gelangt waren. Seine umfassenden beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen in Münzangelegenheiten manifestierte er in diversen Publikationen. Hoffmanns Münz-Schlüssel erschien erstmals im Jahre 1683 (Dekesel H 127), eine nicht nur in ihrem langen barocken Titel veränderte Auflage folgte 1684 (Dekesel H 128) und schließlich nach seinem Tode die hier vorliegende Fassung im Jahre 1692. Den hier vorliegenden Müntz-Schlüssel erstellte er unter dem Eindruck der Prägung unterwertiger Münzen, insbesondere Zweidritteltaler und 60-Kreuzer-Stücke und deren Teilstücke in auswärtigen Münzstätten seit 1675. Sein reich illustriertes und mit zahlreichen Vergleichstabellen ausgestattetes Buch empfahl er in der zum Gebrauche "allen Müntz-Ständen und Räthen, Rentheyen und Aembtern; dann auch allen Kauff- und Handelsleuthen, Wardeinen, Müntzmeistern, Jubelirern und Golschmidten, auch allen so mit Gold und Silber umgehen". Die posthume Auflage des Münzschlüssels war insbesondere durch den 1692 geschlossenen Leipziger Münzvertrag bedingt, der die Grundlage schuf zur Ausprägung von 2/3-Talern (Gulden) und deren Teilstücken im schlechteren 12-Talerfuß und die den Münzvertrag von Zinna von 1667 ersetzte, in der eine Ausmünzung dieser Nominale im besseren 10-1/2-Talerfuß vorgeschrieben hatte. Diesen neuen Verhältnissen trug die Hinzufügung und Bewertung von Münzabbildungen aus der Schrift von Christian Leonhard Leucht (1645-1716, latinisiert: Lucius, im Tittel in der Genitivform Lucio formuliert) Rechnung. Sein "Neuer / Müntz-Tractat / Von Approbirten und devalvirten / Guldinern, / Und andern / Müntz-Sorten... (Dekesel L 77) erschien im selben Jahr bei demselben Nürnberger Verleger (Johann Zieger), der auch die letzte Auflage des Hoffmann'schen Münzschlüssel vertrieben hat.