Teaserbild
Trennline

NAVILLE & CIE., Auktion 4.4.1921 u.f.T., Luzern.

NAVILLE & CIE.
Auktion 4.4.1921 u.f.T., Luzern.

Вернуться к списку

  Номер лота 6657  




Оценочная цена: 150.00 €
Присуждение: 300.00 € (Удар молотка с возможным повторным открытием торгов»)


NAVILLE & CIE. Auktion 4.4.1921 u.f.T. Luzern.
Catalogue de monnaies grecques antiques provenant de la collection de feu le Prof. S. Pozzi. 6 unpaginierte, 194 S. 101 Tfn. 3334 Nrn. Blauer Ganzleineneinband, wohl des zweiten Drittels des 20. Jahrhunderts, der Rücken von Hand in Bleistift beschrieben mit dem Kurztitel SLG. POZZI. Die Buchdecke mit Alters-und Gebrauchsspuren, Kleinere Einriss am Bezug in den Rücken- und Gelenkbereichen. Inliegend eine ältere auf 4 Blätter beidseitig handgeschriebene Liste der in der Auktion erzielten Zuschlagpreise.


Der Mediziner Samuel Jean Pozzi (* 1846 in Bergerac, † 1918 in Paris) übte seinen Beruf als Chirurg, Gynäkologe, Neurologe und Universitätslehrer aus. In der Medizin gilt er als einer der Pioniere der modernen Gynäkologie. Er pflegte Kontakte zu etlichen Schriftstellern und Künstlern. In numismatischen Kreisen ist er insbesondere wegen seiner substanziellen Sammlung antiker Münzen weithin bekannt, auch seine in Paris versteigerten Kollektionen antiker Kunst sowie der Medaillen und Plaketten beinhalteten qualitätvolle Stücke (Feuardent frères und A. Sambon [Commissaire-priseur: Ambroise Fernand Lair Dubreuil], Auktionen vom 25.-27.6.1919 und vom  28.6.1919). 

Nach Ausweis des Titelblatts war diese Versteigerung ursprünglich auf den 14. März 1921 und folgende Tage terminiert worden, die Besichtigung des Auktionsguts auf den 12. und 13. März. Die betreffenden Textstellen sind seitens der Beteiligten mittels Stempelungen der neuen Daten im Katalog umgehend korrigiert worden.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein kleines, zwischen 1956 und 1967 entstandenes Verkäuferetikett von Dr. Busso Peus / Münzenhandlung / Frankfurt (Main) / Neuhauss-Str. 13.