Teaserbild
Trennline

Philippicus, 711-713. Ô-Solidus, Constantinopolis, 5. Offizin; 4.37 g. DOC 1 e; Sear 1447.

BYZANTINISCHE MÜNZEN
BYZANZ

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 1080




Оценочная цена: 1 500.00 €
Присуждение: 2 000.00 €


Philippicus, 711-713.
Ô-Solidus, Constantinopolis, 5. Offizin; 4.37 g. Gekrönte Büste v. v. im Loros mit Kreuzglobus und Adlerzepter//Kreuz auf drei Stufen.
DOC 1 e; Sear 1447.

R Leichte Prägeschwäche auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Auktion Sincona 3, Zürich 2011, Nr. 3405.

Philippicus wurde einige Monate vor der Ermordung des Iustinianus II. in Chersonessos zum Kaiser ausgerufen. Er war ein Anhänger des Monoteletismus, einer christologischen Lehre, nach der Christus zwei Naturen, aber nur einen Willen hat. Die Propagierung dieser Lehre, die 680 auf dem 3. Konzil von Constantinopolis als Häresie verurteilt worden war, beschwor neuen religiösen Unfrieden herauf. Papst Constantin (708-715) weigerte sich, den neuen Kaiser anzuerkennen. Am 3. Juni 713 wurde Philippicus abgesetzt, geblendet und ins Exil geschickt. Am 20. Januar 714 starb der Exkaiser, sein Grab befindet sich im Kloster Dalmatoi.