Teaserbild
Trennline

Albrecht IV. von Brandenburg, 1513-1545. Guldengroschen o. J. (um 1525), Magdeburg. Dav. 9430; v. Schr. 70.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
MAGDEBURG, ERZBISTUM

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 996




Оценочная цена: 750.00 €
Присуждение: 1 600.00 €


Albrecht IV. von Brandenburg, 1513-1545.
Guldengroschen o. J. (um 1525), Magdeburg.
Dav. 9430; v. Schr. 70.

R Sehr schön

Exemplar der Slg. Bernhard Terletzki.

Erworben im September 1987 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt/Main.

Der Münzherr dieses beliebten Talers gehörte zu den bedeutendsten Persönlichkeiten seines Jahrhunderts. Ohne Theologiestudium wurde der zweite Sohn des Kurfürsten Johann Cicero von Brandenburg 1513 Erzbischof von Magdeburg und Administrator von Halberstadt, 1514 Erzbischof von Mainz und 1518 sogar Kardinal. Um eine Schuld von 30.000 Gulden an das Bankhaus Fugger zurückzahlen zu können, betätigte er sich eifrig im Ablaßhandel. Deswegen wurde Kardinal Albrecht immer schärfer von Martin Luther angegriffen, der ihm schon seine Ablaßthesen übersandt hatte. Da der humanistisch gestimmte Renaissancefürst der Reformation dennoch tolerant gegenüberstand, breitete sich die Lehre Luthers in seinen Territorien rasch aus. Erst als seine Residenz Halle von der Reformation erfaßt wurde, wurde er ihr entschiedener Gegner und verlegte seinen Hauptwohnsitz in das mainzische Aschaffenburg.