Teaserbild
Trennline

Franz Georg von Schönborn-Püchheim-Wolfsthal, 1729-1756. Dukat 1752, Koblenz (Ehrenbreitstein). 3.47 g. Fb. 3475; v. Schr. 960.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
TRIER, ERZBISTUM

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 1294




Оценочная цена: 10 000.00 €
Присуждение: 12 000.00 €


Franz Georg von Schönborn-Püchheim-Wolfsthal, 1729-1756.
Dukat 1752, Koblenz (Ehrenbreitstein). 3.47 g. FRAN Ü GEORG Ü D Ü G Ü A - EP Ü ET EL Ü TR Û EP Ü WOR Û P Ü PR Û EL Û A Û P Brustbild r. mit umgelegtem Hermelinmantel und Ordenskreuz, darunter die Signatur V. LON (Franz Anton van Lon, Hofgraveur und Kupferstecher in Ehrenbreitstein, Bonn und Köln 1727-1764)//AVSPICE - DEO Gekröntes Wappen in muschelartiger Einfassung von zwei gekrönten Löwen gehalten, der linke Löwe hält ein Schwert, der rechte einen Krummstab, oben strahlendes Gottesauge, unten auf einem Band PRO LEGE - PRO GREGE, darunter die Jahreszahl Û 1752 Û zwischen der geteilten Signatur D - F (Daniel Fritsch, Münzmeister in Koblenz, 1746-1752).
Fb. 3475; v. Schr. 960.

GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 135, Berlin 2008, Nr. 1141.

Nachdem Pfalzgraf Franz Ludwig von Neuburg 1729 zugunsten des Mainzer Stuhles resigniert hatte, gelangte mit Franz Georg von Schönborn-Püchheim-Wolfsthal ein recht energischer Regent auf den Trierer Bischofsstuhl. Der Neffe des Mainzer Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn beendete den alten Streit mit dem niederen Adel, indem er ihn 1729 formell aus der Landstandschaft in die Reichsunmittelbarkeit entließ. Wie die anderen Mitglieder seiner Familie förderte der Kurfürst die Künste und die Bautätigkeit. Seine reichspatriotische Politik brachte viel Unruhe in den Kurstaat und führte auch zum Ausbau von Verteidigungswerken wie der Festung Ehrenbreitstein.
Der Stempelschneider des vorliegenden, seltenen Dukaten, Franz Anton van Lon, arbeitete nach Anstellungen in Bonn und Köln von 1730-1763 in der Koblenzer Münze.