Teaserbild
Trennline

PUNIER. Õ-Tetradrachme, 350/300 v. Chr., Rasch Melqart (= Kephaloidion ?); 17.17 g. Jenkins I, 22 (dies Exemplar erwähnt).

GRIECHISCHE MÜNZEN
SICILIA

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 8149




Оценочная цена: 3 500.00 €
Присуждение: 4 600.00 €


PUNIER.
Õ-Tetradrachme, 350/300 v. Chr. Rasch Melqart (= Kephaloidion ?); 17.17 g. Quadriga r. Nike bekränzt Lenker//Weiblicher Kopf r. von zwei Delphinen umgeben.
Jenkins I, 22 (dies Exemplar erwähnt).

Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2012, Nr. 259 und der Auktion Hess-Leu 11, Luzern 1959, Nr. 114.

Rasch Melqart (= Haupt des Herakles) gilt für gewöhnlich als punische Bezeichnung einer Stadt auf Sizilien (möglicherweise Kephaloidion). Leo Mildenberg zweifelt dies an und hält Rasch Melqart für den Namen einer karthagischen Institution (möglicherweise einer Militäreinheit), siehe Mildenberg, RSMLQRT, in: Price/Burnett/Bland, Essays in honour of Robert Carson and Kenneth Jenkins, London 1993, S. 7 f.