Teaserbild
Trennline

Johann Philipp von Walderdorff, 1756-1768. 1/2 Konv.-Taler 1757, Koblenz. v. Schr. 1084; Müseler 70/9; Spruth S. 121, Abb. 79 a/b; Slg. Vogelsang 337; Schneider/Forneck 1084.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
TRIER, ERZBISTUM

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 1584




Оценочная цена: £250.00
Присуждение: £260.00


Johann Philipp von Walderdorff, 1756-1768.
1/2 Konv.-Taler 1757, Koblenz. Ausbeute der Vilmarer Gruben. 12,84 g. Münzmeister Nicolaus Martinengo. Brustbild im Hermelinornat r. unten Signatur v. LON (Stempelschneider Franz Anton von Lon)//Von zwei gekrönten Löwen gehaltenes Wappen mit Kurhut, unten Münzmeistersignatur N M.
v. Schr. 1084; Müseler 70/9; Spruth S. 121, Abb. 79 a/b; Slg. Vogelsang 337; Schneider/Forneck 1084.

R Fast sehr schön

Nach Schrötter ist die Prägung mit den "paar Talern und Gulden" im Jahre 1757 "nur ein Versuch geblieben". Spruth nimmt an, dass 1757 etwa 1.600 Gulden (1/2 Konventionstaler) geprägt worden seien.