Teaserbild
Trennline

Christian V., 1670-1699. Silbermedaille o. J. (1676), Galster 123.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
DÄNEMARK, KÖNIGREICH

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 5592




Оценочная цена: 500.00 €
Присуждение: 1 000.00 €


Christian V. 1670-1699.
Silbermedaille o. J. (1676), von Chr. Schneider, auf die Eroberung der Stadt Helsingborg am 3. Juli. Blick über den Öresund auf das Schloß und die Marienkirche von Helsingborg//Zwei mit der gekrönten Initiale des Königs und dänischen Fahne geschmückte Säulen auf beiden Seiten des von Schiffen befahrenen Öresunds, im Hintergrund Stadtansicht. 39,22 mm; 21,56 g.
Galster 123.

RR Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

In den letzten Junitagen des Jahres 1676 fiel ein bedeutender Teil des dänischen Heeres in der südlichsten schwedischen (bis 1658 dänischen) Provinz Schonen (Skåne) ein, was dem Krieg seine in Schweden übliche Benennung ("Skånska Kriget") einbrachte. Eines der ersten dänischen Ziele war die an der engsten Stelle des Öresunds in Sichtweite des dänischen Königschlosses Kronborg gelegene Stadt Helsingborg. Am 2. Juli 1676 begannen die Dänen den Beschuß. Bereits am nächsten Tag schlug eine dänische Bombe in einen Pulverkeller ein, der daraufhin in die Luft flog und großen Schaden an den umliegenden Häusern verursachte. Der schwedische Kommandant, Oberstleutnant Per Hästesko kapitulierte noch am selben Tag, obwohl er mit 36 Kanonen sowie ausreichender Munition und Proviant ausgerüstet war. Daraufhin wurde er vor das Kriegsgericht gestellt, zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Die gemäß der antiken Mythologie an den Ufern beidseits der Meerenge von Gibraltar aufgestellten Säulen des Herakles sind die Vorlage für das den Öresund flankierende Säulenmotiv auf der Rückseite der vorliegenden Medaille.