Teaserbild
Trennline

Andreas II., 1205-1235. Goldene Gußmedaille o. J. (mit Jahreszahl 1231, geschaffen um 1619), Bernhart 21; Klein B 21.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
UNGARN

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 4527




Оценочная цена: 2 000.00 €
Присуждение: 4 000.00 €


Andreas II. 1205-1235.
Goldene Gußmedaille o. J. (mit Jahreszahl 1231, geschaffen um 1619), unsigniert. Sogenannte Judenmedaille, gefertigt zum Gedenken an die heilige Elisabeth (Tochter von Andreas II.). Gekröntes Brustbild von Elisabeth l. in Vielpaß//Die Marburger Elisabethkirche in Vielpaß. 51,61 mm; 20,35 g.
Bernhart 21; Klein B 21.

GOLD. Scharfer Originalguß. Winz. durchgehender Schrötlingsfehler, fein ziseliert, vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Die sogenannten Prager Judenmedaillen bilden eine Gruppe recht großer und gleichförmiger gegossener Gold- und Silbermedaillen, die eine Reihe historischer Herrscher von Konstantin dem Großen beginnend zeigen und einen starken christlichen Charakter aufweisen. Es existieren rund 20 verschiedene Typen, die Legende besteht aus gotischen Majuskeln. Die Herkunft von einem jüdischen Goldschmied in Prag ist legendenhaft und bereits im 17. Jahrhundert diskutiert worden.