Teaserbild
Trennline

Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Dukat 1756, München. Fb. 247; Hahn 313 (Abb. 312).

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
BAYERN, HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

  Номер лота 2267  




Оценочная цена: 5 000.00 €
Присуждение: 10 000.00 €


Maximilian III. Joseph, 1745-1777.
Dukat 1756, München. Inngold. 3,55 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Flußgott lagert nach r. und entleert eine Wasserurne, auf seinem linken Knie hält er das bayerische Wappen, im Abschnitt die römische Jahreszahl.
Fb. 247; Hahn 313 (Abb. 312).

GOLD. Von großer Seltenheit. Leicht gewellt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Leiziger Münzhandlung 74, Leipzig 2012, Nr. 1507.

Bereits seit dem 8. Jahrhundert befanden sich am Inn zwischen Rosenheim und Passau Goldwäschen. Im 18. Jahrhundert waren etwa 30 Waschorte bekannt, von denen die meisten am linken Flußufer lagen. Es gehörte zur Selbstdarstellung der deutschen Fürsten, in deren Flüssen Gold gewaschen wurde, diese Tatsache auf repräsentativen Flußgoldprägungen hervorzuheben.