Teaserbild
Trennline

Antiochos III., 223-187 v. Chr. Õ-Tetradrachme, nach 202 v. Chr., unbestimmte Münzstätte im Süden oder Osten Syriens; 16.30 g. Houghton/Lorber 1112; Newell, ESM 608; SNG Spaer 774.

GRIECHISCHE MÜNZEN
SYRIA

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 183




Оценочная цена: 750.00 €
Присуждение: 1 300.00 €


Antiochos III. 223-187 v. Chr.
Õ-Tetradrachme, nach 202 v. Chr. unbestimmte Münzstätte im Süden oder Osten Syriens; 16.30 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen.
Houghton/Lorber 1112; Newell, ESM 608; SNG Spaer 774.

Feine Tönung auf rauer Oberfläche, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XII, Zürich 1982, Nr. 291.

Antiochos III. war der letzte bedeutende Seleukide. Durch seine Anabasis nach Osten hatte er für kurze Zeit noch einmal die Vorherrschaft bis Bactrien ausgedehnt. Auch im Westen war er zunächst erfolgreich. Er nahm den Ptolemäern Südsyrien ab und festigte seine Stellung in Kleinasien. Er überschritt sogar den Hellespont und baute Lysimacheia wieder als Residenz auf europäischem Boden auf. Das rief aber die Römer auf den Plan. Zusammen mit Eumenes II. von Pergamon schlugen sie Antiochos III. 190 v. Chr. bei Magnesia vernichtend. Im Frieden von Apameia mußte er alle Gebiete westlich des Tauros abtreten, da inzwischen auch weite Gebiete im Osten verlorengegangen waren, wurde das Seleukidenreich auf die Gebiete zwischen Phönizien und Babylonien beschränkt.