Teaserbild
Trennline

Georg III., 1760-1820. Dukat 1783, Zellerfeld. Müseler 10.6.5/1; Fb. 618; Welter 2793; Smith 216.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG, BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 401




Оценочная цена: 1 500.00 €
Присуждение: 3 800.00 €


Georg III. 1760-1820.
Dukat 1783, Zellerfeld. Harzgold-Dukat. 3,45 g. Münzmeister Christoph Engelhard Seidensticker. Gekröntes, vierfeldiges Wappen//Roß springt l.
Müseler 10.6.5/1; Fb. 618; Welter 2793; Smith 216.

GOLD. R Vorzüglich

Das Gold der Harzgolddukaten wurde aus dem Silber des im Unterharz gelegenen Rammelsberger Reviers gewonnen. Das Silber der Erze des Oberharzes ist so goldarm, dass es nicht auf Gold geschieden werden kann. Auf einem Teil der Harzgolddukaten wird die Herkunft des Goldes korrekt mit "Ex Auro Hercyniae Inferioris" (Aus dem Gold des Unterharzes) angegeben, auf den meisten heißt es nur allgemein "Ex Auro Hercyniae" (Aus dem Gold des Harzes), so auch auf diesem Stück.