DIE WELT DER KUNST Wissenschaft und Bildung.Bronzemedaille 1904,
DIE WELT DER KUNST Wissenschaft und Bildung.Bronzemedaille 1904,
Estimated price : €60
Hammer price
My notes
Description
Mattiert. Vorzüglich-prägefrisch
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 16, Dortmund 2000, Nr. 1106.
Das heute bestehende Konstanzer Heinrich Suso-Gymnasium wurde 1604 unter Aspekten der Gegenreformation als Jesuiten-Lyceum gegründet und noch im selben Jahr durch den Papst bestätigt. Konstanz stand von 1548 bis 1806 unter der Herrschaft der katholischen Habsburger, denen die Stadt unter anderem als Bollwerk gegen ein weiteres Vordringen der Eidgenossen nach Norden diente. 1774 wurde das Lyceum/Gymnasium nach dem regierenden österreichischen Kaiser Joseph II. in "Collegium Josephinum" umbenannt; diesen Namen behielt es bis 1948: Beim Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg wurde es nach dem aus Konstanz stammenden Mystiker Heinrich Suso/Seuse (1295/97-1366) umbenannt. Einer der bekanntesten Schüler des Gymnasiums war der Philosoph Martin Heidegger. Zur 300-Jahrfeier erschienen mehrere Festschriften, darunter C. Gröber, Geschichte des Jesuitenkollegs und -Gymnasiums in Konstanz. Konstanz 1904; Jubiläums-Schrift zur Feier des dreihundertjährigen Bestehens des Lyzeums und Gymnasiums zu Konstanz. Cosmographia 1604–1904. 18. October (Beiträge zur Geschichte des Gymnasiums); Konstanz 1904.
Friedrich I. Großherzog von Baden (geb. 9. Sept. 1826 in Karlsruhe, gest. 28. Sept. 1907 auf der Insel Mainau; 1856-1907 Großherzg von Baden). Die Medaille wurde von der Nürnberger Münzprägeanstalt Ludwig Christian Lauer hergestellt.
Information for lot 8449 from eLive Premium Auction 356
Nominal/Year | Bronzemedaille 1904, |
---|