MYTHISCHE UND LITERARISCHE VARIA Nackte Maja.Spanien, 10.000 Pesetas 1996.
MYTHISCHE UND LITERARISCHE VARIA Nackte Maja.Spanien, 10.000 Pesetas 1996.
Estimated price : €125
Hammer price
My notes
Description
Polierte Platte
Exemplar der Auktion Schimmer 42, Nürnberg 2001, Nr. 1139.
Francisco José de Goya y Lucientes (geb. 30. März 1746 in Fuentetodos/Aragon, gest. 16. April 1828 in Bordeaux), bedeutender spanischer Maler und Graphiker. Das Gemälde "La Maja desnuda/Die nackte Maja", das sich heute im Prado befindet, war ein skandalhaftes Bild, das Goya offensichtlich zusammen mit der bekleideten Maja an den spanischen Premierminister Manuel de Godoy verkauft hatte. Es gibt viele Theorien über die Dargestellte; eine besagt, dass es sich um die Herzogin von Alba handele, mit der Goya ein Verhältnis gehabt habe. Goya wurde nicht zuletzt wegen dieses, zu seiner Zeit als obzön geltenden Bildes vor die Inquisition zitiert, die das Gemälde beschlagnahmte und in einer Lagerhalle unter Verschluss hielt. Erst 1900 kamm es wieder an die Öffentlichkeit. Noch 1930 löste die Wiedergabe des Gemäldes auf einer spanischen Briefmarke einen Proteststurm aus.
Die Rückseite gibt einen Ausschnitt aus einem Karton wieder, den Goya für die königliche Teppichmanufaktur malte, die das Esszimmer des Prinzen von Asturien ausstatten sollte. Das 1786/87 entstandene Gemälde trägt den Titel "Las floreras" (Die Blumenmädchen) oder "La primavera" (Der Frühling).
Information for lot 8244 from eLive Premium Auction 356
Nominal/Year | Spanien, 10.000 Pesetas 1996. |
---|