VASTO Cesare d'Avalos d'Aquino, Marchese del Vasto, 1704-1729.1/2 Tallero 1706, Augsburg.
VASTO Cesare d'Avalos d'Aquino, Marchese del Vasto, 1704-1729.1/2 Tallero 1706, Augsburg.
Estimated price : €15,000
Hammer price
Description
Von größter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Cesare Michelangelo d'Avalos, Marquis von Vasto (*1667, Vasto; Ó1729, ebenda), war ein italienischer Adliger und Militärführer, der für seine Rolle im 18. Jahrhundert bekannt ist. Er entstammte einer einflussreichen Familie, die über eine lange Tradition im Militär und in der Politik verfügte. D'Avalos trat in die spanische Armee ein und machte sich schnell einen Namen durch seine strategischen Fähigkeiten und seinen Mut auf dem Schlachtfeld. Besonders während der Spanischen Erbfolgekriege (1701–1714) zeigte er herausragende Leistungen. Seine militärischen Erfolge trugen dazu bei, die Interessen der spanischen Krone in Italien zu verteidigen. Als Marquis von Vasto war er nicht nur militärisch aktiv, sondern auch ein bedeutender Verwalter seiner Ländereien. In dieser Rolle bemühte er sich um die Verbesserung der Lebensbedingungen seiner Untertanen und förderte wirtschaftliche Entwicklungen in der Region. D'Avalos war auch in diplomatische Verhandlungen involviert, was seine politische Bedeutung unterstrich. Seine enge Beziehung zur spanischen Krone und sein Einfluss auf regionale Angelegenheiten machten ihn zu einer zentralen Figur in der italienischen Politik seiner Zeit. In Augsburg wurden unter seiner Ägide verschiedene Münztypen geprägt, darunter Taler, Halbtaler sowie Goldmünzen. Diese Münzen trugen häufig das Wappen der Familie d'Avalos sowie die Symbole des spanischen Königs, was die politische Verbindung zu Spanien und die Loyalität zur Habsburgermacht verdeutlichte.
Information for lot 553 from Auction 418
Nominal/Year | 1/2 Tallero 1706, |
---|---|
Mint | Augsburg. |
Rarity | Von größter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. |
Weight | 14,66 g |
Quotes | Forster 1103; Chimienti/Rapposelli 815 (R4) |