Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.Æ-Quadrans, Rom;
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.Æ-Quadrans, Rom;
Estimated price : €250
Hammer price
Description
RR Felder min. geglättet, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Leu Numismatik 86, Zürich 2003, Nr. 853.
Quadranten trugen während der Kaiserzeit in vielen Fällen zwar den Namen des Kaisers, aber kein entsprechendes Porträt. Während der Regierungszeit Domitians entstanden dann Quadrantes, die weder eine erklärende Legende noch ein imperiales Porträt besitzen, sodass sie vielfach als anonyme Quadranten katalogisiert werden. Auch das vorliegende Stück ist interpretatorisch herausfordernd. So wurde der Kopf der Vorderseite früher mit Annius Verus, dem jüngsten Sohn des Marcus Aurelius, identifiziert. Wie van Heesch gezeigt hat, ist dies jedoch höchst unwahrscheinlich. Es handelt sich vielmehr um die Personifikation der Jahreszeit Herbst. Das ergibt sich nicht nur aus drei weiteren Münztypen, die deutliche Parallelen mit dieser Münze aufweisen und als Personifikationen des Frühlings, Sommers und Winters interpretiert werden können, sondern auch aus Vergleichen mit anderen antiken Jahreszeitendarstellungen. Siehe hierzu auch Vagi, David, Coinage and History of the Roman Empire II, Sidney 1999, S. 330.
Information for lot 3426 from eLive Premium Auction 417
Nominal/Year | Æ-Quadrans, |
---|---|
Mint | Rom; |
Rarity | RR |
Weight | 2,99 g |