Carausius, 287-291.Æ-Antoninian, unbestimmte "C" Münzstätte;
Carausius, 287-291.Æ-Antoninian, unbestimmte "C" Münzstätte;
Estimated price : €60
Hammer price
Description
R Dunkelbraune Patina, fast sehr schön
Erworben im August 1994.
Das interessante Stück wurde unter Carausius geprägt, der sich damit Diocletianus und Maximianus als Kollege empfahl. Dieses Vergehen des Carausius findet Parallelismus in dem des Vabalathus, der zunächst auch Aurelian auf die Münzen setzte, wie auch dem des Saturninus, der Aurei im Namen des Probus prägte und sein eigenes Kaisertum durch ein zweites "G" im "AVGG" zum Ausdruck brachte - ähnlich wie hier Carausius mit dem dritten "G".
Die "C" Münzstätte ist mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht Camulodunum, sondern dürfte westlich zu suchen sein. Siehe Lloyd, C., The C mint of Carausius and Allectus, in: BNJ 68 (1998), S. 6.
Information for lot 6312 from eLive Auction 60
Nominal/Year | Æ-Antoninian, |
---|---|
Mint | unbestimmte "C" Münzstätte; |
Rarity | R |
Weight | 3,22 g |
Quotes | RIC 366 var |