Commodus, 177-192.AV-Aureus, 191/192, Rom;
Commodus, 177-192.AV-Aureus, 191/192, Rom;
Estimated price : €40,000
Hammer price
Description
Von allergrößter Seltenheit. Winz. Feilstellen am Rand, fast vorzüglich
Aus einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.
Seit 189 wurde Commodus von dem Kämmerer und Praefectus Praetorio Eclectus, einem Ägypter, in einen religiösen Mystizismus getrieben und ließ sich schließlich als römischer Hercules verehren. Hercules diente Commodus dabei auch als Legitimationsgrundlage. Anders als seinem Vorgänger fehlte es dem Kaiser an militärischer Erfahrung und der damit verbundenen Virtus. Durch den Halbgott und dessen Imitation rückte sich auch Commodus in eine (halb)göttliche Sphäre. Siehe hierzu Hekster, O., Propagating Power. Hercules as an example for second-century emperors, in: Bowden/Rawlings (Hrsg.), Herakles and Hercules, Swansea 2005, S. 203-217, bes. S. 209-210.
Information for lot 493 from Auction 419
Nominal/Year | AV-Aureus, 191/192, |
---|---|
Mint | Rom; |
Rarity | Von allergrößter Seltenheit. |
Weight | 7,19 g |
Quotes | BMC 339 Anm.; Calicó 2259; Coh. 188 var.; RIC 251 |