Licinius I., 308-324.AV-Aureus, 321/322, Antiochia, 5. Offizin;
Licinius I., 308-324.AV-Aureus, 321/322, Antiochia, 5. Offizin;
Estimated price : €7,500
Hammer price
Description
Gelocht, winz. Prüfstellen auf dem Avers, sehr schön
Exemplar der Sammlung M. le Vicomte de Ponton d'Amécourt, Auktion Rollin & Feuardent, Paris 23. April 1887, Nr. 655 und der Sammlung R. Jameson (Band II, Paris 1913, Nr. 343).
Licinius, dessen Familie aus Dakien stammte, wurde um 265 geboren. Ende 308 zum Augustus erhoben, war er ursprünglich für Thracien, Illyrien und Pannonien zuständig, weitete seinen Machtbereich aber nach und nach aus. Gemeinsam mit Constantin war Licinius 313 für das - vielleicht nicht ganz treffend so bezeichnete - "Toleranzedikt von Mailand" verantwortlich, das den Christen die freie Religionsausübung zusicherte. Ab 320 erließ Licinius Gesetze, die die Christen einschränkten, in Teilen nur die Bischöfe betrafen, aber nicht in Christenverfolgungen ausarteten. Sicher waren diese Maßnahmen auch gegen Constantinus I. gerichtet.
Der Revers mit der schönen Jupiterdarstellung erweist Licinius als Jovier im Sinne der tetrarchischen Ideologie, die die Legitimation der Herrschaft auch auf die traditionelle römische Religion stützte.
Information for lot 6041 from Auction 377
Nominal/Year | AV-Aureus, 321/322, |
---|---|
Mint | Antiochia, 5. Offizin; |
Weight | 5,18 g |
Quotes | Calicó 5097 (dies Exemplar); RIC 32 |