Uranius Antoninus, 253-254.AR-Tetradrachme, Emesa;
Uranius Antoninus, 253-254.AR-Tetradrachme, Emesa;
Estimated price : €7,500
Hammer price
Description
Von großer Seltenheit. Dunkle Tönung und leichte Auflagen, fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu 10, Zürich 1974, Nr. 349 und der Auktion NAC 141, Zürich 2023, Nr. 255.
Im Jahre 253 war der römische Osten, der seit Philippus keinen Kaiser mehr gesehen hatte, Barbaren und Sasaniden weitgehend ausgeliefert, denn die besten römischen Truppen waren in Italien durch die Bürgerkriege gebunden. Als Schapur I. im Frühjahr 253 seine fast ein Jahrzehnt andauernde Offensive gegen die römischen Ostprovinzen startete, die Perser Mesopotamien und Syrien überschwemmten und gewaltige Beute machten, kam es in Emesa zur Ausrufung des Aphroditepriesters Sampsigeramus zum Kaiser Uranius Antoninus. Dieser verteidigte seine engere Heimat mit Erfolg, verschwand aber beim Eintreffen Valerians im Osten unter ungeklärten Umständen. Alle Prägungen des Uranius Antoninus sind extrem selten.
Information for lot 2077 from Auction 416
Nominal/Year | AR-Tetradrachme, |
---|---|
Mint | Emesa; |
Rarity | Von großer Seltenheit. |
Weight | 8,09 g |
Quotes | Prieur 1070; RPC online 1925.3 (dies Exemplar) |