PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.Dukat 1778, Mannheim.
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.Dukat 1778, Mannheim.
Estimated price : €600
Hammer price
Description
1x GOLD. 2 Stück. Henkelspur, fast sehr schön und vorzüglich
Die Rückseitendarstellung des vorliegenden Stückes zeigt, im Gegensatz zu den Dukaten von 1763 und 1764, den tatsächlichen Verlauf des Rheins im Verhältnis zur Lage des Mannheimer Schlosses. Die Umschrift der Rückseite SIC FULGENT LITTORA RHEINI bedeutet: So blinkt das Ufer des Rheins.
Das Goldwaschen geschah auf einem schrägen Brett, das mit einem grünen Tuch - die Goldflitter hoben sich dann besser ab - bespannt war. Dieses Tuch wurde regelmäßig ausgewaschen und dadurch ein Sandgoldgemisch gewonnen. Durch Amalgamation, d. h. Zufügung von Quecksilber, wurde das Gold herausgelöst und konnte dann erschmolzen werden. Alle Versuche, das Goldwaschen zu mechanisieren, blieben wegen der geringen Ausbeute erfolglos. Schon das Goldene Vlies der Argonauten wurde als Teil des Goldwaschens gedeutet.
Information for lot 4050 from Auction 406
Nominal/Year | Dukat 1778, |
---|---|
Mint | Mannheim. |
Rarity | 1x |
Quotes | Fb. 2037; Haas 275 c var. (dort ohne Signatur); Slg. Memmesh. 2533 var. (dort ohne Signatur); Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550 |
Unique quantity | 2 Stück. |