Teaserbild
Trennline

Roter Adler-Orden. 4. Modell (mit ziegelrotem Adler - 1854-1918), Bruststern zur 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, Anfertigung der Firma Wagner & Sohn in Berlin, 78,8 g, Silberkorpus, Kreuzarme und Eichenlaub Gold, Schwerter Silber vergold

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN
PREUSSEN, KÖNIGREICH PREUSSEN (1701-1918)

Вернуться к списку

Номер лота 3703






Оценочная цена: 2 000.00 €
Присуждение: 3 900.00 €


Roter Adler-Orden. 4. Modell (mit ziegelrotem Adler - 1854-1918), Bruststern zur 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, Anfertigung der Firma Wagner & Sohn in Berlin, 78,8 g, Silberkorpus, Kreuzarme und Eichenlaub Gold, Schwerter Silber vergoldet (!), Medaillon Silber, emailliert, feinste Emaille-Malerei, Kreuzarme mit vier Halbkugelkopf-Schrauben befestigt, Eichenlaub mit Schraube und Mutter, unterhalb des Nadelhakens Ritzmarke "W" an Silber vergoldeter Nadel, im originalen, etwas beriebenen, roten, nicht mehr perfekt schließenden Verleihungsetui. BWK2 341; KB3 1727; OEK23 1672.


I–II

Ex Künker-Auktion 240 vom 19.11.2013, Kat.-Nr. 36. - Der Bruststern zum bereits innehabenden Kreuz 2. Klasse mit Eichenlaub mit Schwertern wurde Generalleutnant William Balck (1858-1924) am 18. August 1918 verliehen. Interessant ist, daß hierzu ein Bruststern mit echt goldenen Auflagen verwendet worden ist, der vor der Verleihung mit Schwertern in vergoldetem Silber "aufgerüstet" wurde.

Konrad Friedrich August Henry William Balck wurde am 19. Oktober 1858 in Osnabrück (damals dem Königreich Hannover zugehörig) als Sohn des britischen Hauptmanns und Brevet-Oberstleutnants a. D. George Balck (1812-1885) und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Lütgen (gest. 1905), geboren. Nach seiner Kadettenzeit in Plön und Berlin wurde er 1876 Portepeefähnrich im III. Bataillon des Ostfriesischen Inf.-Rgts. "Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig" Nr. 78 in Osnabrück. Die weiteren Schritte seiner militärischen Karriere: 1877 Second-Lieutenant; 1887 Premier-Lieutenant; von 1889 bis 1892 Studium an der Kriegsakademie; 1892 Hauptmann und Kompaniechef; 1893 Lehrer an der Kriegsschule in Danzig und 1895 in Engers; 1898 Kompaniechef im 7. Westfälischen Inf.-Rgt. "Vogel von Falckenstein" Nr. 56; 1900 Major im Großen Generalstab; 1904 Kommandeur des II. Bataillons des 2. Posenschen Inf.-Rgts. "von Coubière" Nr. 19; 1907 Oberstleutnant im Stab des 1. Niederschlesischen Inf.-Rgts. "Graf Kirchbach" Nr. 46; 1910 Oberst und Kommandeur des 8. Pommerschen Inf.-Rgts. "von der Marwitz" Nr. 61; 1913 Generalmajor und Kommandeur der 82. Infanteriebrigade. 1914 Inspekteur der Feldtelegraphie, dann Brigadekommandeur bei der 50. Reservedivision; 1915 Kommandeur der 13. Landwehrdivision; 1916 Kommandeur der 51. Reservedivision; 1917 Generalleutnant; 1918 Gouverneur der baltischen, heute estnischen Inseln Ösel (heute Saaremaa), Moon (heute Muhu) und Dagö (heute Hiiumaa) in der Ostsee; August 1918 Pensionierung unter vorläufiger Belassung im Amt als Gouverneur.

Während des Ersten Weltkriegs hat er u. a. 1914 am Feldzug in Polen (wobei er schwer verwundet wurde), 1915 an den Kämpfen in Lothringen, 1916 an der Somme und in der Champagne und 1917 vor Verdun teilgenommen. Mit seiner Frau Mathilde, geb. Jensen, (Eheschließung 1893) hatte er zwei Kinder: Georg Otto Hermann (1893-1982), der im Zweiten Weltkrieg General der Panzertruppe wurde, und Frieda (geb. 1899).

Während seiner langen militärischen Karriere wurden William Balck folgende Orden und Ehrenzeichen verliehen, die auch tlw. (sofern nicht wegen Höherverleihung zurückgegeben) auf seinem Ordenskissen vor dem aufgebahrten Sarg deutlich zu erkennen sind:

22.03.1897: Zentenarmedaille 1897;

27.07.1897: Luxemburg - Ritterkreuz mit Schwertern des Militär- und Civil-Verdienstordens Adolphs von Nassau;

15.06.1898: Preußen - Roter Adler-Orden 4. Klasse;

18.06.1901: Preußen - Dienstauszeichnung für Offiziere;

24.09.1901: Rumänien - Kommandeurkreuz des Ordens "Krone Rumäniens";

30.06.1903: Großbritannien - Ehrenmitglied 4. Klasse des Königlichen Viktoria-Ordens;

18.01.1904: Preußen - Königlicher Kronen-Orden 3. Klasse;

01.07.1904: Großbritannien - Ehren-Kommandeurkreuz des Königlichen Viktoria-Ordens;

??.02.1909: Griechenland - Kommandeurkreuz des Königlichen Erlöserordens;

18.02.1912: Preußen - Roter Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife;

08.05.1914: Preußen - Roter Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub;

16.11.1914: Preußen - Eisernes Kreuz II. Klasse 1914;

07.12.1914: Bayern - Militär-Verdienstorden 2. Klasse mit Schwertern;

21.12.1914: Württemberg - Komturkreuz mit Schwertern des Ordens der Württembergischen Krone;

15.12.1915: Sachsen - Komturkreuz 1. Klasse des Albrechtsordens mit Schwertern;

06.04.1916: Lippe - Kriegsverdienstkreuz;

18.07.1916: Hamburg - Hanseatenkreuz 1914;

26.08.1916: Schwarzburg-Sondershausen - Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz I. Klasse mit Schwertern;

29.11.1916: Preußen - Schwerter zum Roten Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub;

??.??.1917: Preußen - Eisernes Kreuz I. Klasse 1914;

28.02.1917: Preußen - Königlicher Kronen-Orden II. Klasse mit dem Stern und Schwertern;

09.11.1917: Waldeck - Fürstlich Waldeck'sches Verdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern;

09.03.1918: Preußen - Orden "pour le mérite” ;

04.05.1918: Lübeck - Hanseatenkreuz;

18.08.1918: Preußen - Stern zum Roten Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern;

16.09.1918: Deutsches Reich - Abzeichen für Verwundete in Schwarz.

Balck war auch als Militärschriftsteller tätig und veröffentlichte zahlreiche Artikel im "Militär-Wochenblatt" im "Deutschen Offiziersblatt" und in Tageszeitungen, sowie eine Reihe von militärischen Publikationen. Am 15. Juli 1924 ist er in Aurich gestorben.

Vgl. auch: Autengruber, Michael, und Feder, Klaus H.: . . . zuletzt das Verwundetenabzeichen - Generalleutnant William Balck (1858-1924) im Spiegel seiner Auszeichnungen. In: Militaria, 36. Jahrgang, Heft 5, September-Oktober 2013.

Ab Kat.-Nr. 34 wird der Auszeichnungs- und Urkunden-Teilnachlaß von Hermann Balck (1893-1982), General der Panzertruppe und "Brillantenträger" dem Sohn von William Balck angeboten.