Teaserbild
Trennline

Gewässer, Cachat-Quelle. Zweiseitige, versilberte Bronzeplakette 1902

MEDAILLEN
AKT UND EROS IN DER NUMISMATIK, Personifikationen geographischer Art

Вернуться к списку

Номер лота 8270




Оценочная цена: 60.00 €
Присуждение: 160.00 €


Gewässer, Cachat-Quelle.
Zweiseitige, versilberte Bronzeplakette 1902, von Frédéric-Charles-Victor de Vernon, auf die Einweihung der Neubauten an der Cachat-Quelle. In einer felsigen Waldlandschaft hält die r. sitzende Nymphe Cachat ihre rechte Hand unter das ausströmende Wasser; darunter im Abschnitt SOURCE CACHAT; darüber auf der linken Seiten die Signaturen CH(arles) BEYLARD SCULP(si)T, auf der rechten Seite F(rédéric) VERNON INC(ulpsi)T//Silhouette von Evians-les-Bains, davor der Genfer See mit einem Segelschiff, darunter BAINS D’EVIAN / INAUGURES / LE 16 AOUT 1902 / A NOS / AMIS (Gebinde aus Farn und Alpenveilchen) A / NOS / COLLABORATEURS; ganz klein unter dem Bild E(rnest) BRUNNARIUS ET / A(lbert) HEBRARD ARCH(itectes). 43,96 x 63,74 mm; 62,00 g. Vgl. Maier 2010, 217 Nr. 162.


Vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 30, Kassel 2002, Nr. 1442.

Évian-les-Bains – der Name entstand aus dem lateinischen Ortsnamen Aquianum/Wasserort – liegt am Südufer des Genfer Sees im französischen Teil der Landschaft Chablais. Der französische Graf Jean Charles de Laizer, ein Aristokrat aus der Auvergne, versteckte sich auf der Flucht vor den Schergen der Französischen Revolution von Juni 1790 bis September 1792 im savoyischen Évian und trank jeden Tag aus der Quelle Cachat. Das führte angeblich dazu, dass er von einer Krankheit, die ihn jahrelang gequält hatte, geheilt wurde. Die Quelle Cachat hieß lange Zeit Fontaine Saint Catherine, wurde aber später nach dem Eigentümer des Gartens, in dem sie entspringt, benannt. Seit 1860 wird ihr Wasser auch in Flaschen abgefüllt; auf der Pariser Weltausstellung von 1878 wurde das Mineralwasser ausgezeichnet und weltweit bekannt. Im 19. Jhdt. und zu Beginn des 20. Jhdts. war Évian ein berühmtes Heilbad, insbesondere der Hautevolee. Deshalb wurde es dreimal Ort von Konferenzen: 1938 fand dort unter Leitung des amerikanischen Präsidenten Roosevelt eine Konferenz statt, die - ohne zu wirksamen Entschlüssen zu kommen - über die Aufnahme von aus Deutschland vertriebenen Juden beratschlagte; 1962 schlossen dort Frankreich und Algerien jenes Waffenstillstandsabkommen, das zum Ende des Algerienkrieges führte, und 2003 war der Ort Austragungsort eines G8-Gipfeltreffens.

Ernest Brunnarius (geb. 10. Febr. in Paris 1857, gest. 10. Febr. 1901 auf dem Mont Mirantin durch eine Lawine), französischer Architekt; er leitete 1900 die Umbauten an den Thermen von Évian und an der Cachat-Quelle. Jean-Albert Hébrard, ein auf Bäderarchitektur spezialisierter Architekt der Art Nouveau, schuf die Trinkhalle an der Cachat-Quelle und baute später das Casino und das Hotel Royal in Évian. Louis Charles Beylard (geb. 1843 in Bordeaux, gest. 1925), französischer Bildhauer; seine Statue der Cachat-Nymphe diente Vernon als Vorbild für deren Darstellung auf seiner Plakette.