TRADITIONEN DER ANTIKE Europa.Bronzemedaille 1914,
TRADITIONEN DER ANTIKE Europa.Bronzemedaille 1914,
Estimated price : €150
Hammer price
My notes
Description
R Nur 150 Stück hergestellt. Mattiert. Vorzüglich
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 1699.
Die Medaille weist auf wichtige Ursprünge der europäischen Kultur hin: Athen war eines der bedeutendsten Zentren europäischer Kultur; Europa, die phönikische Königstochter, hatte die Kultur des Vorderen Orients nach Europa gebracht. Die Bewegung der Kultur wird durch die Reittiere von Athena und Europa zum Ausdruck gebracht. Die "Allgemeine Kunst-Akademie der Malerei, Bildhauer-Kunst, Kupferstecher- und Baukunst" wurde 1764 in Dresden gegründet. Hervorgegangen war sie aus der 1680 geschaffenen Zeichenschule und der 1705 etablierten Malerakademie. Sie gehört damit zu den ältesten Kunst-Akademien Deutschlands. 1814 wurde sie in "Königlich-sächsische Akademie der Bildenden Künste" umbenannt, 1915 als "Königliche Akademie der Künste" bezeichnet. Zusammen mit der 1875/76 entstandenen "Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule Dresden" wurde sie 1950 zur "Hochschule für Bildende Künste Dresden" verschmolzen.
Information for lot 8041 from eLive Premium Auction 356
Nominal/Year | Bronzemedaille 1914, |
---|---|
Rarity | R Nur 150 Stück hergestellt. |