TRADITIONEN DER ANTIKE Europa.Einseitige, achteckige Plakette o. J. (1910),
TRADITIONEN DER ANTIKE Europa.Einseitige, achteckige Plakette o. J. (1910),
Estimated price : €50
Hammer price
My notes
Description
Mattiert. Vorzüglich
Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 111, Köln 2019, Nr. 1156.
Die Medaille spielt auf den griechischen Mythos an, demzufolge Europa, die eine phönikische Königstochter war, von Zeus, dem höchsten Gott der Griechen, entführt wurde. Zeus hatte sich in Gestalt eines weißen Stieres Europa und ihren Gefährtinnen genähert, die gerade mit Blumenpflücken beschäftigt waren. Da der Stier sehr zutraulich war, schmückten ihn Europa und ihre Begleiterinnen mit Blumengirlanden und am Ende stieg Europa sogar auf den Stier, der dann ins Meer sprang und Europa nach Kreta trug. In Kreta verwandelte sich der Stier in Zeus, und Europa gebar ihm drei Kinder, darunter den berühmten kretischen König Minos. Der Mythos reflektiert, dass die Kultur Griechenlands und damit die Europas massiv von der Kultur des Alten Orients profitiert hat, vgl. dazu das berühmte Buch von M. L. West, The East Face of Helicon. West Asiatic Elements in Greek Poetry and Myth, Oxford 1997.
Information for lot 8040 from eLive Premium Auction 356
Nominal/Year | Einseitige, achteckige Plakette o. J. (1910), |
---|