Estimated price : €10
Hammer price
Description
Auctions-Catalog [5]. Inhalt: I. Die nachgelassene Sammlung des Herrn Rentner Theodor Koenig, Berlin: Brandenburg-preussische Münzen und Medaillen, neuere Thaler, Doppelthaler etc., aussereuropäische Münzen etc. II. Die nachgelassene Sammlung des Herrn Buchdruckereibesitzer Hermann Schlüter, Hannover: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg, Münzen von Westphalen, Hohnstein, Stolberg, Bremen-Verden etc., niedersächische Städtemünzen etc. III. Münzen und Medaillen verschiedener Länder aus anderem Besitz. IV. Numismatische Bücher. 4 unpaginierte [hier versehentlich doppelt eingebunden], 170 S., 5 Tfn. 3911 Nrn. Orig.-Broschur, der Rücken mit einer Verstärkung aus braunem Leinen.
.<p>Hermann [Wilhelm Adolph Karl] Schlüter (* 1846 in Hannover, Ó 1900 ebendort) war seit 1868 Geschäftsführer und späterer Inhaber der Schlüterschen Buchdruckerei und der seit 1863 bestehenden zugehörigen Zeitung "Hannoversches Tageblatt" (<em>Dirk Böttcher/Klaus Mlynek/Waldemar R. Röhrbein/Hugo Thielen, Hannoversches biographisches Lexikon, Hannover 2002, S. 316f.</em>). Er vermachte dem Kestner-Museum seine Sammlungen von Fürstenberger Porzellan und Gemälden und Graphiken, u. a. des hannoverschen und königlich-großbritannischen Hofmalers Johann Heinrich Ramberg (* 1763, Ó 1840), woraus die Gründung der "Städtischen Galerie" (später: Moderne Galerie der Stadt Hannover) resultierte (<em>Ulrich Gehrig u.a., 100 Jahre Kestner-Museum Hannover 1889-1989, Hannover 1989, S. 37; Christian E. Loeben, Kestener-Museum: 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover 2014, S. 30 und 67</em>).</p>