Teaserbild
Trennline

Maximilian II. Franz von Österreich, 1784-1801. Tragbare, silberne Verdienstmedaille o. J. (1795)

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
KÖLN, ERZBISTUM

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Erratum : Es handelt sich hierbei um eine neuzeitliche Gußfälschung

Los wurde zurückgezogen
Maximilian II. Franz von Österreich, 1784-1801.
Tragbare, silberne Verdienstmedaille o. J. (1795), von J. Lindenschmit, verliehen an Verteidiger der Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz//Victoria mit Kranz fliegt l. und bekränzt vier Zeilen Schrift, unten Trophäen. 38,48 mm; 21,42 g. Pick, Das Mainzer Wappenquartett, Abb. 34; Weiler 2082 (dort in Bronze).


Mit angelötetem Henkel, sehr schön-vorzüglich

ADDENDUM: Das Exemplar wurde von der Auktion zurückgezogen, da es sich hierbei um einen Guss handelt.

Privat erworben im Jahr 2017.

Der Mainzer Medailleur Johann Lindenschmit schuf diese Tapferkeitsmedaille für den Kölner Erzbischof Maximilian Franz und verwendete den Rückseitenstempel ebenfalls für eine den am Entsatz von Mainz beteiligten Truppen, deren Vorderseite das Porträt des Mainzer Erzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal zeigt (Pick, Das Mainzer Medailleursquartett, Abb. 33 und Slg. Pick I, Nr. 808).