Teaserbild
Trennline

Stephan Bathory, 1576-1586. Reichstaler 1586 NB, Nagybánya. Dav. 8457 A; Kopicki 10505 (R4).

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
POLEN, KÖNIGREICH

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 2112




Schätzpreis: 15.000,00 €
Zuschlag: 18.000,00 €


Stephan Bathory, 1576-1586.
Reichstaler 1586, NB, Nagybánya. STEPHAN Û D Û G Û REX Û POLON Û MAG Û DVX - L Gekröntes und geharnischtes Hüftbild r. mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//RVS Û PRVS Û MAS Û SAM Û LIVO Û PRIN Û TRA(kleines N) Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 86 und Münzstättenzeichen N - B. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64.
Dav. 8457 A; Kopicki 10505 (R4).

Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Nachdem mit Sigismund II. August im Jahr 1572 die Jagiellonendynastie ausgestorben war, konnte der Fürst von Siebenbürgen, Stephan Bathory, nach Heirat der jagiellonischen Prinzessin Anna (Tochter Sigismunds I.) die polnische Königswahl am 1. Mai 1576 gegen Maximilian II. von Habsburg für sich entscheiden. Siebenbürgen übertrug er seinem Bruder Christoph. Stephan Bathory kämpfte erfolglos gegen das aufständische Danzig, mit dem er am 12. Dezember 1577 einen Kompromißfrieden schloß. Deutlich erfolgreicher waren die im Bündnis mit Schweden geführten Feldzüge gegen Iwan den Schrecklichen, in deren Folge Rußland große Teile Livlands an Polen/Litauen abtreten mußte. Stephan Bathory förderte das kulturelle Leben Polens entscheidend, obwohl er die Landessprache nicht beherrschte, und gilt als einer der bedeutendsten polnischen Könige.