Teaserbild
Trennline

Ehrenmedaille des Deutschen Reichsamtes des Innern für Förderer der Deutschen Unterrichts-Ausstellung bei der Weltausstellung St. Louis 1904. Nicht tragbar, Durchmesser 69,3 mm, Silber, 103,6 g, im originalen, goldfarben bedruckten Verleihungsetui. Z

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN
DEUTSCHES REICH 1871-1918, DEUTSCHES REICH 1871-1918

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 1338






Schätzpreis: 250,00 €
Zuschlag: 240,00 €


Ehrenmedaille des Deutschen Reichsamtes des Innern für Förderer der Deutschen Unterrichts-Ausstellung bei der Weltausstellung St. Louis 1904. Nicht tragbar, Durchmesser 69,3 mm, Silber, 103,6 g, im originalen, goldfarben bedruckten Verleihungsetui. Zusammen mit Übersendungsschreiben des Reichskommissars für die Weltausstellung in St. Louis 1904 für Professor Dr. Hecker vom Geodätischen Institut in Potsdam, datiert Berlin, am 12. Juli 1906, mit Original-Unterschrift des Reichskommissars Theodor Lewald, doppelt gefaltet.

Professor Oskar Hecker (1864-1938) war ein bedeutender deutscher Geophysiker.

Die Deutsche Unterrichts-Ausstellung bildete den wesentlichen Teil der deutschen Präsenz an der Weltausstellung in St. Louis (eigentlich die Louisiana Purchase Exposition) im vom 30. April bis zum 1. Dezember 1904. Für Förderer, Aussteller und Helfer stiftete das Deutsche Reichsamt des Innern diese Medaille. Sie wurde vom Bildhauer und Medailleur Georges Morin (1874-1950) entworfen und in der Berliner Prägeanstalt von Otto Oertel geprägt.


II