Teaserbild
Trennline

Eberhard, 1047-1066. Pfennig. 0,97 g. Dannenberg 474; Weiller 57.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
TRIER, ERZBISTUM

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 5227




Schätzpreis: 1.000,00 €
Zuschlag: 800,00 €


Eberhard, 1047-1066.
Pfennig. 0,97 g. EBERHART ARCHIEPS TREV Brustbild l. mit Krummstab//S PETRVS Die Rechte Gottes hält zwei Schlüssel, deren Bärte die Buchstaben E und R in der Umschrift bilden.
Dannenberg 474; Weiller 57.

Von großer Seltenheit. Etwas korrodiert, sehr schön

Eberhard wurde um das Jahr 1010 als Sohn des Grafen Ezelin von Schwaben geboren. 1056 berief er mit Erzbischof Anno von Köln, Herzog Gottfried III. dem Bärtigen und Heinrich I. von Lothringen in Andernach eine Fürstenversammlung ein, um nach dem Tod Heinrichs III. für dessen unmündigen Sohn den Thron zu sichern. Während der Auseinandersetzung mit dem Luxemburger Grafen Konrad I. wurde er 1060 für kurze Zeit gefangen gesetzt und durch die Vermittlung von Papst Nikolaus II. wieder befreit. Kurz vor seinem Tod nahm er 1065 in Worms an der Schwertleite Heinrichs IV. teil, für den er 11 Jahre zuvor die Regentschaft gesichert hatte. Den Investiturstreit und den damit verbundenen sprichwörtlichen "Gang nach Canossa" des jungen Königs erlebte der Bischof nicht mehr.