Teaserbild
Trennline

Innocenz VI., 1352-1362. 1/2 Grosso o. J., Avignon. 1,56 g. Muntoni 3; Duplessy 1786; Toffanin 207/1.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
ITALIEN, KIRCHENSTAAT/VATIKAN

Zurück zur Listenansicht

Losnummer 445




Schätzpreis: 250,00 €
Zuschlag: 440,00 €


Innocenz VI. 1352-1362.
1/2 Grosso o. J. Avignon. 1,56 g.
Muntoni 3; Duplessy 1786; Toffanin 207/1.

Kl. Randfehler, sehr schön +

Als "Avignonesisches Papsttum" wird der Zeitraum zwischen 1309 und 1377 bezeichnet, in der die römischen Päpste ihren Sitz in der französischen Stadt Avignon hatten. Insgesamt residierten sieben der von der gesamten Kirche anerkannten Päpste hier, bevor Gregor XI. (1370-1378) sich 1377 zur Rückkehr nach Rom überreden ließ. Da er nur kurz darauf verstarb, kann erst der nachfolgende Italiener Urban VI. (1378-1389) wieder als "römischer Papst" bezeichnet werden. Von Bonifatius VIII. (1294-1303) bis 1696 prägten die Päpste Gold-, Groschen- und Pfennigmünzen in Avignon (Comtat Venaissan).