Teaserbild
Trennline

Æ-Kontorniat, 355/423, Rom; 27,12 g. Alföldi 357.6, Tf. 145, 12 (dies Exemplar); Mittag Nero XVII/Rs. 177.

RÖMISCHE MÜNZEN
KONTORNIATEN

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

  Losnummer 1017  




Schätzpreis: 750,00 €
Zuschlag: 7.500,00 €


Æ-Kontorniat, 355/423, Rom; 27,12 g. Drapierte Büste Traians r. mit Lorbeerkranz, davor eingepunztes Beizeichen PE (ligiert)//Wagenrennen im Circus: Spina mit beiden metae, in der Mitte Obelisk, l. Delphine und Cybele auf Löwen, r. Eber und ein Mann, umher vier Quadrigen gegen den Uhrzeigersinn, unten zwischen den Quadrigen ein Mann mit Kranz.
Alföldi 357.6, Tf. 145, 12 (dies Exemplar); Mittag Nero XVII/Rs. 177.

R Braune Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Jacob Hirsch 33, München 1912, Nr. 1542.

Das feine Stück diente ursprünglich wahrscheinlich als glückverheißendes Neujahrsgeschenk der römischen Oberschicht. Das Beizeichen auf dem Avers ist wohl als palma feliciter aufzulösen, also als glückverheißender Ausspruch.