Teaserbild
Trennline

Georg II., 1727-1760. Silbermedaille 1743, Brockmann 982; Galster 389.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG, BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 719




Schätzpreis: 500,00 €
Zuschlag: 750,00 €


Georg II. 1727-1760.
Silbermedaille 1743, von G. W. Wahl, auf die Vermählung seiner Tochter Louise mit dem Kronprinzen Friedrich (später König Friedrich V.) von Dänemark. Acht Kränze mit Namen der verstorbenen Verwandten, die in Verbindung zu Dänemark, England und Lüneburg stehen, in der Mitte ein Kranz mit den Namen des Hochzeitspaares//Geflügelter Hymen mit Fackel und Abundantia mit Füllhorn halten einen Myrtenkranz, darin befinden sich die gekrönten Wappenschilde von Dänemark, England und Lüneburg. 64,60 mm; 99,60 g.
Brockmann 982; Galster 389.

Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 487.

Luise, *1724 in London, Ó1751 in Christiansborg, war die dritte Tochter Georgs II. und seiner Gemahlin Wilhelmine Karoline von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach. Die vorliegende Medaille weist auf die vielfältigen ehelichen Verbindungen zwischen dem welfischen und dem dänischen Fürstenhaus hin. Nach Angaben von Galster wurden von diesem Stück 1 Exemplar in Gold und 181 Exemplare in Silber ausgeprägt.