Teaserbild
Trennline

Georg III., 1760-1820. Silbermedaille 1790, Brockmann 1008.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG, BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 763




Schätzpreis: 2.000,00 €
Zuschlag: 7.500,00 €


Georg III. 1760-1820.
Silbermedaille 1790, von F. W. Loos. Prämienmedaille. Monogramm, umher Lorbeer- und Eichenkranz//Merkur steht fast v. v. und schüttet Münzen in Topf, r. sitzt Demeter mit Ähren im Haar und Arm, umher Korngaben, im Hintergrund Segelschiff. 68,85 mm; 170,18 g.
Brockmann 1008.

Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 513.

Aufgrund der Darstellung und Größe der vorliegenden Medaille ist davon auszugehen, dass diese Medaille als Anerkennung für ganz besondere Leistungen im Handel und/oder Ackerbau gedacht gewesen ist - wie die deutsche Sprache zeigt - im Kurfürstentum Hannover. Das hohe Gewicht und die damit verbundenen hohen Herstellungskosten erklären wohl auch die Seltenheit dieser Medaille. Andere Prämien haben meist Taler- oder Doppeltalergröße.