Teaserbild
Trennline

TYROS. Õ-Schekel, Jahr 125 (= 2/1 v. Chr.); 14,05 g. Cohen, Dated Coins of Antiquity 920.

GRIECHISCHE MÜNZEN
PHOENICIA

Zurück zur Listenansicht

Losnummer 175




Schätzpreis: 150,00 €
Zuschlag: 2.100,00 €


TYROS.
Õ-Schekel, Jahr 125 (= 2/1 v. Chr.); 14,05 g. Melqartkopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Prora mit Palmzweig, davor Keule.
Cohen, Dated Coins of Antiquity 920.

Kl. Kratzer, gutes sehr schön

Die tyrischen Schekel werden in der Bibel mehrfach erwähnt: So betrug die Tempelsteuer einen halben tyrischen Schekel (Exodus 30,12); Jesus wies Simon Petrus an, die Tempelsteuer mit einem Stater (also einem schweren tyrischen Schekel wie unserem Stück) zu bezahlen, den er im Maul eines Fisches finden sollte (Matthäus 17,24); das Umstoßen der Tische der Geldwechsler im Tempel (Matthäus 21,12; Marcus 11, 15) war sicher auch durch die Darstellung des tyrischen Gottes Herakles-Melqart auf diesen Münzen motiviert. Auch die 30 Silberlinge des Judas waren sicher tyrische Schekel.