Teaserbild
Trennline

Karl Theodor, 1743-1799. 2/3 Taler Feinsilber 1748, Mannheim. Haas 90; Müseler 46.1.2; Dav. 749; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
PFALZ, PFALZ, KURFÜRSTENTUM

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 1624




Schätzpreis: 1.000,00 €
Zuschlag: 950,00 €


Karl Theodor, 1743-1799.
2/3 Taler Feinsilber 1748, Mannheim. Ausbeute der Wildberger Gruben. 12,93 g.
Haas 90; Müseler 46.1.2; Dav. 749; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -.

R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 115, Osnabrück 2006, Nr. 2815.

Da die Münzstätte Düsseldorf 1739 geschlossen worden war, wurde das Wildberger Silber per Schiff nach Mannheim gebracht und dort vermünzt. Kurzfristig wurde die Düsseldorfer Münzstätte zwar 1749-1751 wieder betrieben, es wurde aber nur wenig Gold und Kupfer verprägt. Erst 1765 nahm die Düsseldorfer Münzstätte ihre Arbeit wieder voll auf, da war die Wildberger Ausbeute aber wohl schon versiegt. Wildberg und Heidberg sind Gruben in der Gemeinde Reichshof (früher Eckenhagen) im Oberbergischen Kreis. Die Halden und Schachtanlagen sind teilweise noch sichtbar. Bis 1906 sind immer wieder Versuche mit den Gruben gemacht worden. Ein Teil der geprägten Stücke wurden laut Akten nach Düsseldorf geschickt, um dort in Umlauf gesetzt zu werden.