Teaserbild
Trennline

Stadt. Dreifache Talerklippe 1559. 78,85 g. Hürlimann 400; Dav. A 8779; Divo 7 B.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
SCHWEIZ, ZÜRICH

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 445




Schätzpreis: 30.000,00 €
Zuschlag: 26.000,00 €


Stadt.
Dreifache Talerklippe 1559. 78,85 g. v MON Û NO Û THVRICENSIS Û CIVITATIS Û IMPERIALIS Ü Gekröntes Reichswappen mit dem Doppeladler von zwei Löwen gehalten, darunter zwei Stadtwappen (gespiegelt), unten die Jahreszahl Û 1559 Û//Das Stadtwappen von Zürich, umher Ù DNE SERVA NOS IN PACE, außen Kreis von neun Vogteiwappen (Kyburg, Grüningen, Regensburg, Eglisau, Greifensee, Andelfingen, Knonau, Wädenswil, Laufen), zwischen den Schilden lilienartige Verzierungen.
Hürlimann 400; Dav. A 8779; Divo 7 B.

Von allergrößter Seltenheit, wohl einziges im Handel befindliche Exemplar. Hübsche Patina, Randbereiche der Klippe außerhalb des Münzbildes leicht bearbeitet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 282, Zürich 2000, Nr. 88.

Die Stempel zu diesem hervorstechenden Prachtstück schnitt der Zürcher Goldschmied und Medailleur Hans Jakob Stampfer (1505-1579). Mit der Erzeugung einiger prächtiger Münzen und einer ganzen Reihe von Schaumünzen hatte er die Schweizer Münzkunst entscheidend beeinflusst und sie auf einen absoluten Höhepunkt gebracht.