Teaserbild
Trennline

ENGELHARDT, A.M.

NUMISMATISCHE LITERATUR
MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE, DEUTSCHLAND

Zurück zur Listenansicht

Losnummer 2739




Schätzpreis: 40,00 €
Zuschlag: 160,00 €


ENGELHARDT, A.M.
Friedrich Christian Churfürst von Sachsen. Ein biographischer Entwurf nebst Beschreibung der auf diesen Fürsten Bezug habenden und unter seiner Regierung geprägten Münzen und Medaillen. Dresden (Wagnersche Buchhandlung) 1824. IV, 26 S. 3 Tfn. Steifbroschur, wohl des zweiten Viertels des 20. Jahrhunderts, der Rücken und die Ecken mit grünem Textil bezogen, die Deckel außen ansonsten mit einem blauen, in Textilstruktur beprägtem Papier bezogen. Auf dem Rücken ein handbeschriebenes Etikett und auf dem Vorderdeckel ein Bibliotheks-Standortetikett. Die Buchdecke in den Randbereichen verschienen, der Buchblock durchgehend etwas stockfleckig.


Auf der Titelseite die Rechteckstempelung vom Institut für Deutsche / Landes- und Volksgeschichte / an der Universität Leipzig, verso auf dem Titelblatt der handschriftliche bibliothekarische (Erwerbungs-?) Vermerk 176/19159 dreizeilige Stempelung vom Institut für Deutsche Geschichte / Karl-Marx Universität Leipzig / Abt. Deutsche Landesgeschichte, teils überschnitten von der der jüngeren kleinformatigen Ausscheidungs-Stempelung Abgegeben an / Norddeutsches / Antiquariat.
Das Institut für Deutsche Landes- und Volksgeschichte an der Universität Leipzig war 1935 aus dem dortigen 1906 gegründeten „Seminar für Landesgeschichte und Siedlungskunde“ hervorgegangen und bestand nach seiner Wiedergründung 1946 zumindest noch im Jahre 1957 (Herbert Helbig, Fünfzig Jahre Institut für Deutsche Landes- und Volksgeschichte [Seminar für Landesgeschichte und Siedlungskunde] an der Universität Leipzig, Leipzig 1957).
In der DDR existierten unter dem Namen "Norddeutsches Antiquariat" einschlägige Buchhandlungen in Greifswald, Wismar und Rostock. Letztere Firma war 1955 eröffnet worden und besteht privatisiert bis heute.