Teaserbild
Trennline

Traianus, 98-117. Æ-Sesterz, 112/113, Rom; 25,24 g. RIC 604; BMC 973; Coh. 10; MIR 444 b.

RÖMISCHE MÜNZEN
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 414




Schätzpreis: 150,00 €
Zuschlag: 280,00 €


Traianus, 98-117.
Æ-Sesterz, 112/113, Rom; 25,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Annona steht l. mit Ähren und Füllhorn, davor Kind, im Abschnitt ALIM ITAL.
RIC 604; BMC 973; Coh. 10; MIR 444 b.

Sehr schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 98, Köln 2012, Nr. 69.

Das Stück feiert die Alimenta Italiae. Dieses Programm zur Unterstützung armer Kinder war von Nerva eingerichtet worden und wurde von Traianus fortgeführt.
Die Alimenta dienten einerseits der Förderung des Kindernachwuchses, andererseits aber auch einer Unterstützung des kleinen und mittleren Grundbesitzes. Denn die Unterstützung der Kinder wurde mittels der Zinsen von günstig an Landbesitzer vergebener Kredite finanziert.