Teaserbild
Trennline

Bremer Roland bzw. Eiserner Roland (1919). Eisen geschwärzt, tlw. berieben, an Nadel. OEK23 650. Dazu: Miniatur, Buntmetall geschwärzt, 11 x 17 mm, an Nadel.

SAMMLUNG GROCH TEIL 12: DUBLETTEN IV - PREUSSEN 2, EK, FREIKORPS UND SOLDATENVERBÄNDE
DEUTSCHES REICH 1919-1933, DEUTSCHES REICH 1919-1933, SOG. "WEIMARER REPUBLIK" - DEUTSCHE FREIKORPS

Zurück zur Listenansicht

Losnummer 230




Schätzpreis: 50,00 €
Zuschlag: 115,00 €


Bremer Roland bzw. Eiserner Roland (1919). Eisen geschwärzt, tlw. berieben, an Nadel. OEK23 650. Dazu: Miniatur, Buntmetall geschwärzt, 11 x 17 mm, an Nadel.


II

Das Ehrenzeichen wurde vom Bürgerausschuß der Freien und Hansestadt Bremen am 7. Februar 1919 (rückdatiert auf den 4. Februar) geschaffen, für alle, die am 4. Februar 1919 auf Regierungsseite gegen die Truppen des Arbeiter- und Soldatenrates bzw. des Rates der Volksbeauftragten gekämpft hatten. Am 13. März 1919 beschloß die neue provisorische Regierung Bremens, das Ehrenzeichen als offizielle Auszeichnung der Stadt zu verleihen.