Teaserbild
Trennline

George II, 1727-1760. Goldmedaille zu 65 Dukaten 1732, Eimer 528; Brockmann 875; Fischer/Maué 3.365; Slg. Wilm. 965 (dort in Silber); Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4361 (dort in Silber).

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
GROSSBRITANNIEN / IRLAND, ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 496






Schätzpreis: 40.000,00 €
Zuschlag: 110.000,00 €


Erratum : Nicht in US-Plastikholder, sondern mit NGC Photo-certificate mit der Bewertung UNC DETAILS TOOLED

George II, 1727-1760.
Goldmedaille zu 65 Dukaten 1732, von J. Croker und J. S. Tanner, auf seine Nachkommenschaft. GEORGIVS Û II Û REX Û ET Û CAROLINA Û - REGINA Û Brustbild des Königs und seiner Gemahlin, Wilhelmine Karoline Charlotte, Tochter Johann Friedrichs von Braunschweig-Calenberg Hannover, einander gegenüber, im Abschnitt die römische Jahreszahl: MDCCXXXII//Das Brustbild des Kronprinzen Friedrich Ludwig, Prinz von Wales, l. mit umgelegtem Mantel, umgeben von den Büsten seiner sechs Geschwister. 69,28 mm; 230,88 g.
Eimer 528; Brockmann 875; Fischer/Maué 3.365; Slg. Wilm. 965 (dort in Silber); Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4361 (dort in Silber). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung UNC DETAILS TOOLED (6862350-001).

GOLD. In Gold von großer Seltenheit. Winz. Bearbeitungsstelle im Feld der Vorderseite, min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Die vorliegende Familienmedaille wurde auf Befehl des Königs geprägt und diente als Geschenk. Den Zweck würde man heute als "Public Relations" bezeichnen.