Teaserbild
Trennline

August III., 1733-1763. Silbermedaille 1734, H.-Cz. 2751; Slg. Merseb. 1676.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
POLEN, KÖNIGREICH

Zurück zur Listenansicht

Losnummer 2368




Schätzpreis: 300,00 €
Zuschlag: 550,00 €


August III. 1733-1763.
Silbermedaille 1734, von H. P. Großkurt, auf seine Krönung zum König. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Krönungsszene. 55,33 mm; 58,62 g.
H.-Cz. 2751; Slg. Merseb. 1676.

Feine Patina, sehr schön

Friedrich August II. *17. Oktober 1696 in Dresden, Ó05. Oktober 1763 in Dresden, Sohn Augusts des Starken und Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, war seit 1733 Kurfürst von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großherzog von Litauen. Er führte nach dem Tod seines Vaters als 2. wettinischer Herrscher die Personalunion Sachsen-Polen fort. Der in Polen auch als August der Sachse (August Sas) bekannte Regent gehörte zu den größten Kunstmäzenen seiner Zeit. Ursprünglich wurde angenommen, daß er sich wenig um Politik gekümmert habe, neuere polnische Forschungen belegen jedoch das Gegenteil. Der Kurfürst wurde mit Unterstützung von Österreich und Rußland gegen den Kandidaten von Schweden und Frankreich, Stanislaus I. Leszczynski, zum König von Polen gewählt, was den Polnischen Thronfolgekrieg auslöste. August III. wurde am 17. Januar 1734 gekrönt und behauptete die Krone im Frieden von Wien 1738.