Teaserbild
Trennline

Bronzemedaille ANNO III (1800), Slg. Julius 859 (dort falscher Anlaß angegeben).

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
ITALIEN, CISALPINE REPUBLIK

Zurück zur Listenansicht

Losnummer 2329




Schätzpreis: 80,00 €
Zuschlag: 260,00 €


Bronzemedaille ANNO III (1800), von L. Manfredini, auf Napoléon Bonaparte als Präsident. 59,67 mm; 91,73 g.
Slg. Julius 859 (dort falscher Anlaß angegeben).

Feine Patina, fast vorzüglich

Der Anteil am Schicksal, der dem einzelnen Menschen zukommt, wird hier auf der Rückseite der Medaille durch die drei Parzen (in der griechischen Religion: Moiren, Töchter des Zeus und der Themis) verkörpert: Klotho, die Spinnerin des Lebensfadens, Lachesis, die das Los zuteilt, Atropas (die "Unabwendbare"), die den Faden zerschneidet. Sie "spinnen" das Schicksal der Menschen. Nimmt sich der Mensch mehr, als es sein Anteil ist, muß er die Folgen tragen. Auf der vorliegenden Medaille hält eine Parze die Spindel, während die andere den Faden abwickelt. Es scheint hier eine "Diskussion" mit dem Schicksalsgott stattzufinden, der die Schere vor ihnen verbirgt.

Die Jahresangabe ("Anno III") bezieht sich auf die Gründung der Cisalpinen Republik im Jahr 1797.