Teaserbild
Trennline

Carinus, 283-285 für Magnia Urbica. Probe eines Ô-Aureus in unedlem Metall, Ende 283, Rom; 2,78 g. RIC -, vergl. 340; Coh. -, vergl. 8; Calico -, vergl. 4409.

RÖMISCHE MÜNZEN
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 8322




Schätzpreis: 2.000,00 €
Mindestgebot: 1.600,00 €


Carinus, 283-285 für Magnia Urbica.
Probe eines Ô-Aureus in unedlem Metall, Ende 283, Rom; 2,78 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Venus steht r. mit Apfel.
RIC -, vergl. 340; Coh. -, vergl. 8; Calico -, vergl. 4409.

Unikum. Dunkle Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 378, Frankfurt am Main 2004, Nr. 892 und der Auktion Schulten + Co. März 1990, Nr. 970.

Die Funktion dieses Rarissimums ist zwar literarisch nicht belegt, doch jedem Techniker klar: Vor der Freigabe des Stempelpaares an die Münzer wurde es einer letzten Qualitätskontrolle unterzogen, zumal es sich hier um die Werkzeuge zur Ausmünzung besonders prächtiger und kostbarer Goldstücke anläßlich der Hochzeit des Kaiserpaares handelte.

Als Material für diese Probe wurde ein unedles, weiches Material verwendet (wohl eine sehr weiche Bleibronze).